Im Januar ruft der NABU zum 14. Mal zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 5. bis 7. Januar 2024 können Vogelfreunde eine Stunde lang Meisen, Finken, Rotkehlchen und andere Vögel am Futterhäuschen, im Garten oder im Park beobachten, zählen und melden. Der NABU erhofft sich dadurch Erkenntnisse über Wintergäste, die aus kälteren Regionen in Nord- und Osteuropa nach Deutschland kommen, darunter Erlenzeisige, Bergfinken und Seidenschwänze. Auch das Verhalten von Teilziehern wie Staren ist von Interesse. Die Beobachtungen können bis zum 15. Januar unter www.NABU-Thueringen.de/wintervoegel oder mit der App „NABU Vogelwelt“ gemeldet werden.
Foto: Dr. Christoph Moning
Am Donnerstag, 20. Februar, wird im Stadthof in Alt-Lobeda die Fällung einer Kastanie sowie... [zum Beitrag]
Am Samstag, 22. März, findet die weltweite Earth Hour statt – eine Aktion des WWF, die ein Zeichen für den... [zum Beitrag]
Die Produktion von Zement ist allein für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Um nachhaltig... [zum Beitrag]
Der SaalePUTZ geht in die 18. Runde. Wie in den Vorjahren lädt die Bürgerstiftung erneut alle... [zum Beitrag]
Am Samstag ging es dem Müll an und in der Saale an den Kragen. Denn beim 18. Saaleputz versammelten sich... [zum Beitrag]
Ein milder Winter geht zu Ende, vorerst bleiben die Schnee-Räumfahrzeuge des Kommunalservice Jena aber... [zum Beitrag]
Die Fällgenehmigung für die Bäume auf dem Gelände der Volkshochschule wurde neu bewertet: In Abstimmung... [zum Beitrag]
Der Winter ist im Wald eine ruhige Zeit. Manche Tiere halten Winterschlaf, und auch Pflanzen fahren ihren... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat kürzlich als erste Kommune in Ostdeutschland eine Klimaschutzagentur gegründet. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !