Am Samstag, 22. März, findet die weltweite Earth Hour statt – eine Aktion des WWF, die ein Zeichen für den Klimaschutz setzt. Die Stadt Jena nimmt bereits zum 14. Mal teil und wird von 20:30 bis 21:30 Uhr die Beleuchtung an zahlreichen öffentlichen Gebäuden ausschalten. Unter dem Motto »Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.« soll die Earth Hour 2025 nicht nur auf Energieeinsparung und Klimaschutz aufmerksam machen, sondern auch dazu ermutigen, die eigene Stimme für eine nachhaltige Zukunft zu erheben.
Alle Bürger sind eingeladen, ebenfalls für eine Stunde das Licht auszuschalten. Eine Anmeldung ist unter www.wwf.de/earth-hour möglich, um zu verdeutlichen, wie viele sich beteiligen.
Foto: pixabay
Am Samstag ging es dem Müll an und in der Saale an den Kragen. Denn beim 18. Saaleputz versammelten sich... [zum Beitrag]
Die Produktion von Zement ist allein für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Um nachhaltig... [zum Beitrag]
Ein milder Winter geht zu Ende, vorerst bleiben die Schnee-Räumfahrzeuge des Kommunalservice Jena aber... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat kürzlich als erste Kommune in Ostdeutschland eine Klimaschutzagentur gegründet. Die... [zum Beitrag]
Das im März 2024 im Erzgebirge ausgewilderte Luchsweibchen NOVA hat nach einer rund 150 Kilometer langen... [zum Beitrag]
Die Fällgenehmigung für die Bäume auf dem Gelände der Volkshochschule wurde neu bewertet: In Abstimmung... [zum Beitrag]
Der Winter ist im Wald eine ruhige Zeit. Manche Tiere halten Winterschlaf, und auch Pflanzen fahren ihren... [zum Beitrag]
Der SaalePUTZ geht in die 18. Runde. Wie in den Vorjahren lädt die Bürgerstiftung erneut alle... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 20. Februar, wird im Stadthof in Alt-Lobeda die Fällung einer Kastanie sowie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !