Im Winter sollten Vögel gefüttert werden. Klaus Lieder, Vogelexperte des NABU Thüringen, weiß, was Vögel mögen. „Es ist jetzt ratsam, den Vögeln zusätzliche Nahrung bereitzustellen, insbesondere wenn der Boden gefroren oder eine geschlossene Schneedecke vorhanden ist. Finken, Sperlinge und Ammern können mit Samen wie Sonnenblumenkernen, Hanf und Freiland-Futtermischungen versorgt werden. Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Meise, Amsel und Zaunkönig zeigen eine Vorliebe für Rosinen, Obst, Haferflocken, Kleie und Meisenknödel. Besonders Meisen lieben Gemische aus Fett und Samen“, erklärt der Vogelexperte.
Der NABU Thüringen empfiehlt bei der Wahl des Futterspenders auf Futtersilos zu setzen. Ein herkömmliches Futterhäuschen muss regelmäßig mit heißem Wasser gereinigt und es sollte nur wenig Futter nachgelegt werden. Außerdem sind zum Beispiel Altgrasbestände, Wegränder, die nicht abgemäht werden und Stoppeläcker, auf denen Restkörner liegen bleiben, für Vögel hilfreich.
Regeln zur Winterfütterung:
1. keine Speisereste, kein Brot, kein verdorbenes Futter oder gesalzene Speisen
2. kleine Futterspender oder Futtersilos
3. Futterarten auf Vogelarten abstimmen
4. Futterstellen an einem Ort, an den Katzen sich nicht unbemerkt anschleichen können
Weitere Informationen unter www.NABU-Thueringen.de
Foto: Clara Milde
Die Produktion von Zement ist allein für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Um nachhaltig... [zum Beitrag]
Der Winter ist im Wald eine ruhige Zeit. Manche Tiere halten Winterschlaf, und auch Pflanzen fahren ihren... [zum Beitrag]
Ein milder Winter geht zu Ende, vorerst bleiben die Schnee-Räumfahrzeuge des Kommunalservice Jena aber... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 20. Februar, wird im Stadthof in Alt-Lobeda die Fällung einer Kastanie sowie... [zum Beitrag]
Die Fällgenehmigung für die Bäume auf dem Gelände der Volkshochschule wurde neu bewertet: In Abstimmung... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat kürzlich als erste Kommune in Ostdeutschland eine Klimaschutzagentur gegründet. Die... [zum Beitrag]
Am Samstag ging es dem Müll an und in der Saale an den Kragen. Denn beim 18. Saaleputz versammelten sich... [zum Beitrag]
Der SaalePUTZ geht in die 18. Runde. Wie in den Vorjahren lädt die Bürgerstiftung erneut alle... [zum Beitrag]
Am Samstag, 22. März, findet die weltweite Earth Hour statt – eine Aktion des WWF, die ein Zeichen für den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !