Die Kantorei St. Michael führt am Samstag, 5. November, das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn auf. Begleitet von den Thüringer Symphonikern Rudolstadt erklingt das große Oratorium der Schöpfungsgeschichte um 19 Uhr in der Stadtkirche. Die Ausführenden sind Katharina Woesner (Gabriel/Eva), Nico Eckert (Uriel) und Daniel Blumenschein (Raphael/Adam). Die Aufführung in Jena ist der Auftakt für die Abrundung eines Projektes der Veranstaltungsreihe VON FEINDEN ZU FREUNDEN, das die Kantorei und der Verein InterCoral Jena e.V. zum hundertjährigen Gedenken zum Ende des ersten Weltkrieges 2018 initiiert haben. Dreißig Chormitglieder der Kantorei reisen zu gemeinsamer Probenarbeit über das kommende Wochenende nach Strasbourg. Höhepunkte der Gastspielreise sind neben einem Besuch des Europäischen Parlamentes und einem Empfang der Bürgermeisterin die gemeinsame Aufführung. Begleitet wird das Ensemble vom Universitätsorchester. Das Projekt wird durch Organisationen wie dem Deutsch-Französischen Bürgerfond und der Alternative 54 e.V. unterstützt. cd
Ergänzend zu der griechischen Mode wird die Sonderausstellung „ENDYMATA: Mode in der Antike“ ab dem 9.... [zum Beitrag]
Am Freitag wurde der Thüringer Kompositionspreis 2023 an den Weimarer Komponisten Mario Wiegand verliehen.... [zum Beitrag]
Auf den Höhen zu beiden Seiten des Saaletals bei Jena entstanden Burgen, Vorwerke, Gasthäuser und... [zum Beitrag]
Nur wenige zeitgenössische Kompositionen sind mit dem Schaffen Johann Sebastian Bachs so verbunden wie die... [zum Beitrag]
Die kommenden Osterferien im Jubiläumsjahr der Imaginata werden hochspannend, stellar und experimentell -... [zum Beitrag]
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – diese leuchtende Neonschrift am Eingang von Lobeda-Ost lädt dazu... [zum Beitrag]
„Habitate und Reservate“ erkundet der Jenaer Kunstverein in diesem Jahr mit Ausstellungen an mehreren... [zum Beitrag]
Sauberes Wasser kommt aus dem Hahn. Schmutziges Wasser verschwindet im Ausguss oder in der Toilette. Heute... [zum Beitrag]
Rita Dorn erzählt am Mittwoch, 9. April, um 19.30 Uhr im Melanchthonhaus vom Miteinander und vom... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !