Der Jakob-Michael-Reinhold-Lenz Preis für Dramatik der Stadt Jena wird am 28. April im Theaterhaus an den Schweizer Theaterregisseur und Kurator Boris Nikitin verliehen. Europaweit finden die Theaterstücke von Nikitin mit ihrer Verknüpfung von Realität und Fiktion in der alternativen Theaterszene große Anerkennung. Darüber hinaus ist Nikitin seit 2013 künstlerischer Leiter der Biennale „It´s The Real Thing - Baseler Dokumentartage". Vom 16. bis 18. Juni wird der Preisträger in Jena ein dreitägiges Theaterfestival mit dem Titel „Martin-Luther-Propagandasymposium" veranstalten. cd
Motetten aus Heinrich Schütz´ Sammlung „Geistliche Chormusik“, erschienen 1648, verbunden mit modernem... [zum Beitrag]
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – diese leuchtende Neonschrift am Eingang von Lobeda-Ost lädt dazu... [zum Beitrag]
Ergänzend zu der griechischen Mode wird die Sonderausstellung „ENDYMATA: Mode in der Antike“ ab dem 9.... [zum Beitrag]
Nur wenige zeitgenössische Kompositionen sind mit dem Schaffen Johann Sebastian Bachs so verbunden wie die... [zum Beitrag]
Wer künftig entlang des Fernwärmeprojekts „Adern von Jena“ spaziert, kann mit dem Smartphone tiefer in die... [zum Beitrag]
Sauberes Wasser kommt aus dem Hahn. Schmutziges Wasser verschwindet im Ausguss oder in der Toilette. Heute... [zum Beitrag]
Fast so alt wie die Jenaer Wasserversorgung selbst sind die Wehklagen, die in Jena zeitweise über das... [zum Beitrag]
Am Freitag, 11. April, lesen die Lyrikerinnen Regina Jarisch und Tina Neumann um 19.30 Uhr in Schillers... [zum Beitrag]
Die kommenden Osterferien im Jubiläumsjahr der Imaginata werden hochspannend, stellar und experimentell -... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !