Die Villa Rosenthal lädt alle Interessierten zu einer besonderen Lesung ein: Der Bestsellerautor und Philosoph Wolfram Eilenberger plädiert für eine neue Aufklärung, eine Aufklärung des 21. Jahrhunderts. Mit der deutschen Tradition als Kulisse hat er die Geschichte der Philosophie der letzten Jahrzehnte nachgezeichnet. Sie alle haben versucht, alternative, kritische und innovative Ansätze für einen solchen Neuanfang zu denken. Dabei haben sie das eigene Leben mit riskanten, autodidaktischen, und provokanten Orientierungen gestaltet, in denen das Politische, das Gesellschaftliche und das Private immer wieder zusammenkommen – und nicht nur harmonisch. Diese Geschichten sollen als Inspiration dienen, um das mutige Selbstdenken der Aufklärung heute zeitgemäß neu zu definieren.
Foto: JenaKultur/C. Worsch
In der Passionszeit setzt die „Kantorei St. Michael“ einen ersten kirchenmusikalischen Höhepunkt des... [zum Beitrag]
Detlef Himmelreich wird am Sonntag, 13. April, den ersten Teil seiner neuen Stadtführung „6900 Jena – DDR“... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Die sieben Wunder Jenas – ein Osterspaziergang“ lädt eine öffentliche Themenführung am... [zum Beitrag]
Der Hamburger Musiker und Komponist Hauke Ströh kommt erneut nach Jena in die KulturKirche Löbstedt. Seine... [zum Beitrag]
Am Freitag, 11. April, findet in Thüringen die Lange Nacht der Hausmusik auf Anregung der Thüringer... [zum Beitrag]
Wie kann man überarbeitete Hefezellen entlasten? Was hat unsere DNA mit Handys gemeinsam? Und welche... [zum Beitrag]
Vom 16. April bis 15. Mai lädt die Ernst-Abbe-Bücherei Jena zu einem facettenreichen Lesefrühling ein, der... [zum Beitrag]
Wie studierte es sich in der DDR? Wie sah der Alltag von Studenten aus, im Hörsaal und im Wohnheim?... [zum Beitrag]
Philharmonie trifft Jazz heißt es am Donnerstag, 24. April, um 20:00 Uhr im Volkshaus Jena im Konzert mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !