Am 25. April 2024 findet der diesjährige Girls´Day und Boys´Day statt. Gesucht werden Unternehmen und Einrichtungen, die bereit sind, Schüler bei der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen. Mit ihrem Engagement erschließen sich Firmen wertvolle Personalressourcen für die Zukunft und helfen mit, Rollenklischees abzubauen. Es ist wichtig, das Berufswahlspektrum der Jugendlichen zu erweitern, damit sie sich bei der Berufswahl an ihren Interessen und Fähigkeiten orientieren.
Ziel der Aktionstage ist es, Mädchen und Jungen praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern zu vermitteln, in denen Frauen oder Männer jeweils unterrepräsentiert sind.
Die Bewerbung der Angebote erfolgt über den zentralen Girls'Day-Radar bzw. Boys`Day-Radar.
Nähere Informationen erteilt Manuela Schrodt, Arbeitsagentur Thüringen Ost, Tel. 0365-857 238.
Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen... [zum Beitrag]
Am Montag, 24. März, hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche fünf Feuerwehr-Anwärter vereidigt. Mit der... [zum Beitrag]
Am 14. März öffnete das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena seine... [zum Beitrag]
Nach fünfjähriger Pause war es endlich wieder so weit: Am 24. März 2025 fand in der Ernst-Abbe-Bücherei... [zum Beitrag]
Normalerweise kümmern sie sich um die Patienten des Universitätsklinikums Jena (UKJ), doch Anfang März... [zum Beitrag]
Für chemiebegeisterte Schüler heißt es am 26. März 2025 all ihr Wissen über Formeln und Gleichungen... [zum Beitrag]
Lesen ist eine wahre Superkraft! Unter diesem Motto haben der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen... [zum Beitrag]
Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Girls’Day und Boys’Day öffnet jungen Menschen... [zum Beitrag]
Die Staatliche Grundschule „Friedrich Schiller“, Europaschule, lädt am Samstag, den 29. März 2025, von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !