Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen der Erasmus+-Projekte der Schule wird derzeit aktiv an der Völkerverständigung gearbeitet: Nachdem mit dem Besuch einer deutschen Schülerdelegation im Februar im nordschwedischen Boden die „Saison“ begonnen hat, weilen nun zwei internationale Schülergruppen aus Ungarn und Schweden in Jena. Gleichzeitig nutzt noch eine Klasse des SBSZ Jena-Göschwitz die Möglichkeit, in Portugal wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Foto: Michael Schurig
Die Staatliche Grundschule „Friedrich Schiller“, Europaschule, lädt am Samstag, den 29. März 2025, von... [zum Beitrag]
Arnstadt war vom 28. bis 30. März 2025 Austragungsort des 34. Landeswettbewerbs "Jugend musiziert"... [zum Beitrag]
Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]
Am Montag, 24. März, hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche fünf Feuerwehr-Anwärter vereidigt. Mit der... [zum Beitrag]
Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Girls’Day und Boys’Day öffnet jungen Menschen... [zum Beitrag]
Am 14. März öffnete das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena seine... [zum Beitrag]
Für chemiebegeisterte Schüler heißt es am 26. März 2025 all ihr Wissen über Formeln und Gleichungen... [zum Beitrag]
Nach fünfjähriger Pause war es endlich wieder so weit: Am 24. März 2025 fand in der Ernst-Abbe-Bücherei... [zum Beitrag]
Emma E. vom Rutheneum aus Gera und Samuel M. vom Adolf-Reichwein-Gymnasium aus Jena sind die besten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !