Die zusätzliche Chlordesinfektion am Hochbehälter Remderoda wurde am Freitag, 14.Februar, außer Betrieb genommen. Umfangreiche Beprobungen des Trinkwassers in den letzten Wochen hatten einwandfreie Qualität gezeigt, so dass die Anordnung zur Chlorung aufgehoben werden konnte. Spätestens im Lauf der nächsten Woche sollte ein möglicher Einfluss des Chlors auf Geruch und Geschmack des Trinkwassers zurückgegangen sein.
Der Hochbehälter in Remderoda gehört der Thüringer Fernwasserversorgung. Er versorgt im Verbandsgebiet von JenaWasser etwa 11.000 Haushalte in Jena-Süd, Jena-West, einigen Jenaer Ortsteilen sowie Gemeinden im Saale-Holzland-Kreis.
Foto: pixabay
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Jena erreicht einen neuen Meilenstein: Der 100. öffentliche Ladepunkt... [zum Beitrag]
Schwimmen, Schlemmen und Saunieren – Hinter der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH liegt wieder ein... [zum Beitrag]
Vernetzen, Austauschen und ein Blick in die Zukunft wagen – Am Donnertagabend lud die IGJS, die... [zum Beitrag]
Marco Frommann wird zum 31. Januar 2025 die Geschäftsführung der varys Gesellschaft für Software und... [zum Beitrag]
Das Freizeitbad GalaxSea wird umfassend modernisiert. Nach der Entscheidung des Aufsichtsrats der... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser startet am Montag, 17. Februar, mit Bauarbeiten zur Optimierung der... [zum Beitrag]
Die Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland startet in das Jahr 2025 mit gemischten Gefühlen. Einerseits... [zum Beitrag]
Die Planungen für den neuen Zeiss-Produktionsstandort in Jena-Isserstedt befinden sich noch in den... [zum Beitrag]
Zum Start ins neue Jahr hat der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. zwei neue... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !