Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat am 4. Dezember in Weimar gemeinsam mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen und der Ernst-Abbe-Stiftung den „Innovationspreis Thüringen 2024“ verliehen. Fünf Spitzenentwicklungen und eine Jungunternehmerin wurden ausgezeichnet. Weiterhin wurden der nicht dotierte Ernst-Abbe-Preis für Innovatives Unternehmertum und ein Publikumspreis verliehen. Der Sonderpreis für Junge Unternehmen der Funke-Mediengruppe in Höhe von 10.000 Euro ging an die DeepEn GmbH aus Jena. Die REHA aktiv 2000 GmbH, ebenfalls aus Jena, wurde für ihre individuelle Cervical-Orthese zur Versorgung von ALS-Patienten mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Foto: STIFT Slowinski
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Die Gewerkschaft Verdi hatte am gestrigen Dienstag gemeinsam mit Beschäftigten der Jenaer Stadtverwaltung... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Bis zum 29. März 2025 verwandelt sich das StadtLab Jena in der Löbderstraße 6 in eine Oase für... [zum Beitrag]
Mit einer innovativen Montagetechnik erschließt die Stadtwerke-Tochter jENERGIE neue Potenziale für... [zum Beitrag]
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !