Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung Jena (JenaWirtschaft) ist seit November 2024 in neuer Besetzung aktiv. Sechs bewährte und fünf neue Mitglieder, darunter erstmals zwei Frauen, gestalten künftig die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die erste Sitzung ist für März 2025 geplant. Der elfköpfige Aufsichtsrat vereint Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichem Leben, um die nachhaltige Entwicklung Jenas weiter voranzutreiben.
1. Dr. Thomas Nitzsche – Oberbürgermeister der Stadt Jena (Vorsitzender Aufsichtsrat)
2. Michael Rabich – Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena/ Saale-Holzland-Kreis
3. Prof. Dr. Andreas Marx – Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena
4. Mihajlo Kolakovic – Vertreter der Wirtschaft auf Vorschlag der IHK Ostthüringen
5. Stephanie Hänsch – Vertreterin der Wirtschaft auf Vorschlag der IHK Ostthüringen
6. Manuela Vogt – Vertreterin der Wirtschaft auf Vorschlag der IHK Ostthüringen, Kreishandwerkerschaft Jena/ Saale-Holzland-Kreis
7. Prof. Dr. Jürgen Popp – Vertreter auf Vorschlag der Branchennetzwerke OptoNet e.V. und medways e.V.
8. Jens Fischer (auf Vorschlag des Stadtrats Jena)
9. Prof. Dr. Ulrich S. Schubert (Mitglied des Jenaer Stadtrates/ CDU)
10. Wolfgang Volkmer (Mitglied des Jenaer Stadtrates/ Die Grünen)
11. Dr. Holger Becker (Mitglied des Bundestages/ SPD/ auf Vorschlag des Stadtrats Jena)
Collage: JenaWirtschaft
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Mit einer innovativen Montagetechnik erschließt die Stadtwerke-Tochter jENERGIE neue Potenziale für... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Bis zum 29. März 2025 verwandelt sich das StadtLab Jena in der Löbderstraße 6 in eine Oase für... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Die Gewerkschaft Verdi hatte am gestrigen Dienstag gemeinsam mit Beschäftigten der Jenaer Stadtverwaltung... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !