Nachrichten

Neuer Klimaschutzstiftung-Beirat konstituiert

Datum: 11.11.2024
Rubrik: Umwelt

Am Freitag, den 8. November 2024, konstituierte sich der neue Beirat der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen. Das Gremium übernimmt künftig beratende und unterstützende Aufgaben für den Vorstand, der seit dem Frühjahr aus Claudia Budich, Andrè Sack (beide Stadtwerke Energie Jena-Pößneck) und Matthias Stüwe, Vorstandsvorsitzender und Gründungsmitglied der Stiftung, besteht. Der Beirat wirkt insbesondere bei der Haushaltsplanung und der Kontrolle der Mittelverwendung mit und trägt so zur strategischen Ausrichtung der Stiftung bei. Die Mitglieder stammen aus verschiedenen Fachbereichen, darunter Bildung, Ingenieurwesen und Wirtschaft. Christoph Schwind, langjähriges Mitglied und Mitgestalter der Stiftung, wurde nach 20 Jahren altersbedingt verabschiedet.

Die 2003 gegründete Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen fördert den Umweltschutz im Sinne des Klimaschutzes. Finanziert durch die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH mit einer jährlichen Zustiftung von 250.000 Euro, umfasst das Stiftungsvermögen aktuell 5,5 Millionen Euro. Die Stiftung engagiert sich in Projekten zur Energieeinsparung, Förderung erneuerbarer Energien und Umweltbewusstsein, um Thüringen nachhaltiger zu gestalten. Weitere Informationen unter www.klimastiftung-thueringen.de.

 

Der Beirat setzt sich zusammen aus:

• Frank Ahrens, Leiter der Jenaplan-Schule Jena

• Prof. Ute Büchner, Geschäftsführerin des Ingenieurbüros in-novare in Weimar

• Dr. Martin Gude, Abteilungsleiter für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

• Vincent Leonhardi, Laserentwickler bei Active Fiber Systems GmbH in Jena

• Prof. Dr. Thomas Lützkendorf, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

• Denis Peisker, Abteilungsleiter für Stadt- und Regionalentwicklung bei der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

• Dr. Susan Volkmann-Schwind, Fachdienst Recht, Stadt Jena

• Martin Weigand, Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds Thüringen e.V.

 

Foto: Stadtwerke Jena/Heike Schmidt

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Klimaschutzagentur – Zentrale...

Die Stadt Jena hat kürzlich als erste Kommune in Ostdeutschland eine Klimaschutzagentur gegründet. Die... [zum Beitrag]

Wald im Winter – Was bedeutet ein...

Der Winter ist im Wald eine ruhige Zeit. Manche Tiere halten Winterschlaf, und auch Pflanzen fahren ihren... [zum Beitrag]

Stadt Jena beteiligt sich an der...

Am Samstag, 22. März, findet die weltweite Earth Hour statt – eine Aktion des WWF, die ein Zeichen für den... [zum Beitrag]

Baumfällungen in Alt-Lobeda

Am Donnerstag, 20. Februar, wird im Stadthof in Alt-Lobeda die Fällung einer Kastanie sowie... [zum Beitrag]

SaalePUTZ – Freiwillige für 15. März...

Der SaalePUTZ geht in die 18. Runde. Wie in den Vorjahren lädt die Bürgerstiftung erneut alle... [zum Beitrag]

Klimafreundlicher Stein –...

Die Produktion von Zement ist allein für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Um nachhaltig... [zum Beitrag]

Winterdienst – Alternativen zu...

Ein milder Winter geht zu Ende, vorerst bleiben die Schnee-Räumfahrzeuge des Kommunalservice Jena aber... [zum Beitrag]

Kastanie und Walnuss bleiben erhalten

Die Fällgenehmigung für die Bäume auf dem Gelände der Volkshochschule wurde neu bewertet: In Abstimmung... [zum Beitrag]

SaalePUTZ – 500 Freiwillige...

Am Samstag ging es dem Müll an und in der Saale an den Kragen. Denn beim 18. Saaleputz versammelten sich... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.04.2025

Sendung vom 04.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.04.2025

Sendung vom 02.04.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Pressekonferenz 02.04.2025 - AfD

Sendung vom 02.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !