Der Stadtrat befürwortet geschlossen, dass Jena eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Browary in der Nähe von Kiew eingeht. Gemeinsam mit Jenas fränkischer Partnerstadt Erlangen wird eine reguläre Partnerschaft vorbereitet. Zunächst stellt Jena 5 000 Euro an Eigenmitteln für ein Projekt der Organisation Engagement Global bereit, mit dem u.a. die medizinische Versorgung der Bevölkerung und verwundeter Soldaten verbessert werden soll. Außerdem beschlossen die Stadträte einstimmig, dass Jena eine Sachspende mit medizinischen Gütern im Wert von bis zu 120 000 Euro der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit annimmt und an die ukrainische Stadt Bila Zerkwa weiterleitet. cd
Die Stadt Jena und der Freistaat Thüringen erstellen gemeinsam ein städtebauliches Entwicklungskonzept für... [zum Beitrag]
Einziges Thema der heutigen Video-Botschaft von Oberbürgermeister Thomas Nitzsche ist die Grundsteuerreform. [zum Beitrag]
Am Nachmittag informierte die Stadt Jena die Öffentlichkeit unter anderem zum Bau eines neuen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat den Einleitungsbeschluss für den Bebauungsplan „Bürgerbegegnungszentrum Winzerla“... [zum Beitrag]
Die kommunale Antidiskriminierungsstelle der Stadt Jena bietet seit 2021 eine Adresse für die Opfer von... [zum Beitrag]
Mehrere hundert Menschen demonstrierten gestern auf dem Holzmarkt gegen die Pläne der Landesregierung, die... [zum Beitrag]
Die Kosten für die Weihnachtsbäume in den Ortsteilen im Jahr 2024 übernimmt der Kommunalservice Jena (KSJ)... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !