Am Samstag, 25. September, um 17 Uhr geht die diesjährige Reihe der Musikalischen Vespern in der Friedenskirche mit dem Frauenchor VocaLisa zu Ende. Es erklingt ein Programm unter dem Titel „Der Mond ist aufgegangen“ mit besinnlichen abendlichen Weisen und geheimnisvollen Klänge zur Nacht. Die Musikalische Leitung hat Claudia Zohm, der Gottesdienst wird von Regionalbischöfin Dr. Friederike Sprengler gehalten. Nach achtzehn erfolgreichen Musikalischen Vespern in diesem Frühling und Sommer schaut die Kantorin der Friedenskirche, Christina Lauterbach, zufrieden zurück. Am Sonntagabend spielt in der Musikalischen Abendandacht um 18 Uhr in der Stadtkirche ein Jenaer Trio aus Alena-Maria Stolle (Gesang), Klaus Wegener (Klarinette/Saxophon) und Helga Assing (Klavier/Orgel) barocke und romantische, geistliche Werke.
Wie kann man überarbeitete Hefezellen entlasten? Was hat unsere DNA mit Handys gemeinsam? Und welche... [zum Beitrag]
Vom 16. April bis 15. Mai lädt die Ernst-Abbe-Bücherei Jena zu einem facettenreichen Lesefrühling ein, der... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Die sieben Wunder Jenas – ein Osterspaziergang“ lädt eine öffentliche Themenführung am... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt alle Interessierten zu einer besonderen Lesung ein: Der Bestsellerautor und... [zum Beitrag]
Detlef Himmelreich wird am Sonntag, 13. April, den ersten Teil seiner neuen Stadtführung „6900 Jena – DDR“... [zum Beitrag]
Am Freitag, 11. April, findet in Thüringen die Lange Nacht der Hausmusik auf Anregung der Thüringer... [zum Beitrag]
Wo einst gebadet und geplanscht wurde, rauschen nun die Wellen der Musik. In der ehemaligen Badehalle des... [zum Beitrag]
Philharmonie trifft Jazz heißt es am Donnerstag, 24. April, um 20:00 Uhr im Volkshaus Jena im Konzert mit... [zum Beitrag]
Wie studierte es sich in der DDR? Wie sah der Alltag von Studenten aus, im Hörsaal und im Wohnheim?... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !