Mit weiteren neuen Hightech-Anlagen stattet Jenoptik seinen Standort in Berlin aus. der Technologiekonzern rüstet sich damit für die geplante Kapazitätserweiterung von Halbleitermaterial für Hochleistungsdiodenlaser. Der Produktionsstandort in Berlin-Adlershof ist auf die Herstellung von Halbleiterlasern spezialisiert. Für die Wafer-Prozessierung wird Jenoptik spätestens zum Jahresbeginn 2020 neue Metallisierungsanlagen in Betrieb nehmen. Die technische Modernisierung aller Anlagen ermöglicht nach Unternehmensangaben eine Produktion von Laserdioden mit einer höheren Ausgangsleistung und verbessert die Zuverlässigkeit. Die Halbleiterlaserbarren von Jenoptik werden vorwiegend in den Bereichen Medizintechnik und Life Science eingesetzt, zum Beispiel für die Haarentfernung. cd
Die Gewerkschaft Verdi hatte am gestrigen Dienstag gemeinsam mit Beschäftigten der Jenaer Stadtverwaltung... [zum Beitrag]
Bis zum 29. März 2025 verwandelt sich das StadtLab Jena in der Löbderstraße 6 in eine Oase für... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Mit einer innovativen Montagetechnik erschließt die Stadtwerke-Tochter jENERGIE neue Potenziale für... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !