Im Saale-Holzland-Kreis sind immer weniger Menschen auf Grundsicherungsleistungen angewiesen. Die Zahl sank in den vergangenen zehn Jahren um 45 Prozent. Dagegen ging die Einwohnerzahl im gleichen Zeitraum nur um sechs Prozent zurück. Das ist ein Ergebnis des neuen Sozialberichts des Landkreises. Die gute wirtschaftliche Entwicklung bringe die Menschen in Arbeit, sagte Landrat Andreas Heller während der Vorstellung des Berichts. Die gesamte Region habe sich hier gut entwickelt und Fachkräfte würden dringend gesucht. cd
Am Samstag, 18. Januar, findet um 18:00 Uhr zum Jahresauftakt das Konzert „Violine trifft Orgel“ in der... [zum Beitrag]
Die Erhöhung der Abfallgebühren im Saale-Holzland-Kreis soll geringer ausfallen, als zunächst befürchtet.... [zum Beitrag]
Die Staatliche Grundschule „Saaletalblick“ Orlamünde zieht vorübergehend in das Staatliche Regionale... [zum Beitrag]
Die Leuchtenburg hat im Jahr 2024 erneut ihre Attraktivität unter Beweis gestellt. Mit voraussichtlich... [zum Beitrag]
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage kommt es zu Veränderungen bei der Entsorgung in den betroffenen... [zum Beitrag]
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis ist am 23. und 30. Dezember 2024 in der Zeit von 8:30 bis 15:30 Uhr... [zum Beitrag]
Das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk ist nur am 31. Dezember 2024 und am 1. Januar 2025 gestattet und darf... [zum Beitrag]
Zum „Winterzauber am Rokokoschloss“ lädt am 19. Januar die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]
Am Donnerstag wurde die Saalebrücke in Rothenstein durch Landrat Johann Waschnewski und Bürgermeister... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !