Das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk ist nur am 31. Dezember 2024 und am 1. Januar 2025 gestattet und darf nur durch Personen ab vollendetem 18. Lebensjahr erfolgen. In unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenpflegeeinrichtungen sowie in der Nähe von Fachwerkhäusern ist es verboten, Silvesterknaller zu zünden. Zudem wird dringend davon abgeraten, Feuerwerkskörper im benachbarten Ausland oder bei dubiosen Internetanbietern zu erwerben. Feuerwerkskörpern müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein. So muss erkennbar sein, dass es sich um ein Produkt der Kategorie 1 oder 2 handelt. Weiterhin muss das „CE“-Zeichen vorhanden sein, dass die Übereinstimmung mit EU-Richtlinien attestiert sowie ein Zulassungszeichen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).
Foto: pixabay
Die CBV Blechverarbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]
Der Kreistag des Saale-Holzland-Kreises hat am 26. März mit deutlicher Mehrheit den Nachtragshaushalt des... [zum Beitrag]
Zwischen dem 7. und 25. April ist die Ortsdurchfahrt in Graitschen/ Bürgel am Abzweig Sportplatz wegen... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern beginnt die Sanierung des Renaissanceschlosses im Sonderinvestitionsprogramm... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Schmerz lass nach! - Aktiv und frei leben“ findet am 2. April 2025 zwischen 13.00 und... [zum Beitrag]
Nach Fertigstellung der Maßnahme an der Landesstraße 1110 zwischen dem Abzweig Lindig und dem Abzweig... [zum Beitrag]
An der Staatlichen Grundschule „Talblick“ Stiebritz wurde am 31. März der erste Spatenstich für die neue... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 17. April wird die L 1110 zwischen den Abzweigen Lindig und Kleineutersdorf voll gesperrt.... [zum Beitrag]
In den Nächten vom 2./3. April sowie vom 7./ 8. April jeweils in der Zeit von 22:00 bis 04:00 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !