Nachrichten

Satelliten erfassen Photosynthese mit hoher Auflösung

Datum: 16.10.2017
Rubrik: Wissenschaft

Das Klima wird wesentlich vom globalen Kreislauf des Kohlenstoffs beeinflusst, hängt also maßgeblich von der Photosynthese ab. Wieviel atmosphärisches Kohlendioxid wo, wann und in welchen Ökosystemen genau umgesetzt wird, soll nun der Einsatz des NASA-Satelliten OCO-2 bringen. Darin steckt auch Technik des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie aus Jena, die eine verbesserte Erfassung über die solarinduzierte Chlorophyll-Fluoreszenz ermöglicht. Dieses Signal sorgt dafür, dass eine Strahlung ausgesandt wird, sobald ein Chlorophyll-Molekül durch ein Photon angeregt wird - als Anzeiger für eine Photosynthese-Aktivität. Die stark verbesserten Messungen sollen dazu beitragen, den globalen Kohlenstoffkreislauf - und damit auch das Klima - besser zu verstehen.

Grafik: GFZ/Philipp Köhler

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neue Bildgebungstechnologie für die...

Ein europäisches Forschungsteam aus Deutschland, Tschechien und Belgien entwickelt eine neuartige... [zum Beitrag]

Klimawandel mischt die Arten neu

Eine neue Studie unter Mitarbeit des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und... [zum Beitrag]

Volker Deckert erhält Lamb Award 2025

Wie lassen sich Strukturen sichtbar machen, die weit kleiner sind, als klassische Lichtmikroskope sie... [zum Beitrag]

Handy- und Genomdaten erlauben...

Um die Ausbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 gezielter zu verfolgen, können anonymisierte... [zum Beitrag]

Post-COVID-App für Patienten,...

Unter Leitung des Universitätsklinikums Jena entwickelt ein Forschungsverbund eine mobile Anwendung, die... [zum Beitrag]

UV-Kabinett wird wiedereröffnet

In der Mineralogischen Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Sellierstraße 6 ist das... [zum Beitrag]

Universität startet Projekt „Gender...

Am Mittwoch ist das Projekt „Gender in Focus“ an der Universität Jena gestartet. Ziel dieses vom... [zum Beitrag]

Verengungen der Halsschlagader...

Der Informatiker Dr. Pepe Eulzer von der Universität Jena ist der mit 5.000 Euro dotierte VRVis Visual... [zum Beitrag]

Anatomische Sammlung - Herkunft der...

Die Jenaer Anatomische Sammlung umfasst zahlreiche Präparate für die medizinische Forschung und Lehre.... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 03.02.2025

Sendung vom 03.02.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 31.01.2025

Sendung vom 31.01.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Landtag 31.01.2025

Sendung vom 31.01.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !