Nachrichten

Festsymposium „15 Jahre Jena-Experiment“

Datum: 06.02.2017
Rubrik: Wissenschaft

Die Universität Jena und das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung laden am Dienstag und am Mittwoch  zum Festsymposium „15 Jahre Jena-Experiment" ein. Seit 2002 wachsen in der Saaleaue an der Wiesenstraße auf über 600 Versuchsflächen Gräser, Kräuter und Leguminosen. Zwischen der Blütenpracht tummeln sich im Sommer Insekten, Würmer, Vögel und Kleinsäuger. Es ist das größte und dienstälteste Biodiversitätsexperiment Europas. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Freiland-Labor werden unter Leitung der Universität Jena Artenvielfalt, Stoffkreisläufe und Ökosystemprozesse wissenschaftlich untersucht. Zum Festsymposium in Jena werden mehr als 100 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Während des Symposiums ist die Premiere eines Films zum „Jena-Experiment" geplant. Weitere Informationen gibt es unter www.the-jena-experiment.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neue Bildgebungstechnologie für die...

Ein europäisches Forschungsteam aus Deutschland, Tschechien und Belgien entwickelt eine neuartige... [zum Beitrag]

Anatomische Sammlung - Herkunft der...

Die Jenaer Anatomische Sammlung umfasst zahlreiche Präparate für die medizinische Forschung und Lehre.... [zum Beitrag]

Klimawandel mischt die Arten neu

Eine neue Studie unter Mitarbeit des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und... [zum Beitrag]

Eine zweite Mauer in den deutschen...

In Deutschland gab es unterschiedliche Sozialisationen dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze, die... [zum Beitrag]

Volker Deckert erhält Lamb Award 2025

Wie lassen sich Strukturen sichtbar machen, die weit kleiner sind, als klassische Lichtmikroskope sie... [zum Beitrag]

Post-COVID-App für Patienten,...

Unter Leitung des Universitätsklinikums Jena entwickelt ein Forschungsverbund eine mobile Anwendung, die... [zum Beitrag]

Universität startet Projekt „Gender...

Am Mittwoch ist das Projekt „Gender in Focus“ an der Universität Jena gestartet. Ziel dieses vom... [zum Beitrag]

UV-Kabinett wird wiedereröffnet

In der Mineralogischen Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Sellierstraße 6 ist das... [zum Beitrag]

Verengungen der Halsschlagader...

Der Informatiker Dr. Pepe Eulzer von der Universität Jena ist der mit 5.000 Euro dotierte VRVis Visual... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.02.2025

Sendung vom 14.02.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt -Bericht aus Erfurt - Interview mit Andreas Bühl, CDU

Sendung vom 14.02.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 12.02.2025

Sendung vom 12.02.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !