Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck prüfen derzeit, ob sie wegen einer drastischen Steigerung der Umlage für erneuerbare Energien die Strompreise anheben müssen. Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben bekannt gegeben, dass sich die Erneuerbare-Energien-Umlage ab dem 1. Januar von ungefähr 3,6 Cent auf 5,3 Cent pro Kilowattstunde erhöhen wird. Dieser Anstieg sei laut Stadtwerke-Vertriebsleiter Frank Schöttke so immens, dass kaum ein Versorger in Deutschland um Preiserhöhungen herumkommen wird. Unklar sei jedoch noch, wann und in welcher Höhe die Verbraucherkosten steigen werden.
Mit einer innovativen Montagetechnik erschließt die Stadtwerke-Tochter jENERGIE neue Potenziale für... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Die Gewerkschaft Verdi hatte am gestrigen Dienstag gemeinsam mit Beschäftigten der Jenaer Stadtverwaltung... [zum Beitrag]
Bis zum 29. März 2025 verwandelt sich das StadtLab Jena in der Löbderstraße 6 in eine Oase für... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !