Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer Straße“ beschlossen. Eine derzeit brachliegende Gewerbefläche in Winzerla soll für Wohnzwecke reaktiviert werden. Vorgesehen sind neun dreigeschossige Wohngebäude mit insgesamt etwa 68 Wohneinheiten. Ergänzend sind bis zu vier Gewerbeeinheiten mit maximal 520 m² vorgesehen. Etwa 80 Pkw-Stellplätze entstehen in einer Tiefgarage, die mit bis zu 80 cm Erde abgedeckt wird, um eine Begrünung zu ermöglichen. Weiterhin sollen rund 120 Fahrradstellplätze entstehen. Diskussionspunkt ist vor allem die Verkehrssituation zur nahegelegenen Schule. Laut Verwaltung ist ein Gehwegausbau vorgesehen, damit das Schulgebäude künftig ohne Straßenüberquerung erreichbar ist.
Foto: Ingenieurgesellschaft GIRWERT & PARTNER mbH
Am Dienstag, 29. April, findet um 16:00 Uhr eine Kundgebung unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit für Maja“... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
In der Fragestunde der Stadtratssitzung am Dienstag erkundigte sich der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !