Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des Bahn-Haltepunkts Zwätzen und seines Umfelds zu beauftragen. Die Erreichbarkeit sowie der Kurzaufenthalt sollen verbessert werden. Auch ein Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr wäre wünschenswert. Ein entsprechendes Rahmenkonzept unter Einbeziehung des Ortsteilrats Zwätzen soll bis zum 31. April 2026 dem Stadtentwicklungsausschuss vorgelegt werden. Zudem soll bis Ende 2025 geprüft werden, wo Fahrradstellplätze eingerichtet werden können. Der Haltepunkt gilt als wichtiger Anschluss im Norden Jenas. Die Bedeutung wächst angesichts des Bevölkerungszuwachses im Norden, u.a. durch die Baugebiete Drösel und „An der Oelste“. Der Stadtratsbeschluss wurde einstimmig gefasst.
Foto: pixabay
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
In der Fragestunde der Stadtratssitzung am Dienstag erkundigte sich der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 29. April, findet um 16:00 Uhr eine Kundgebung unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit für Maja“... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !