Jena: Am vergangenen Donnerstag erhielten mehrere Bürger in Jena betrügerische Anrufe. Meist gaben sich die Täter als falsche Polizisten aus und behaupteten, ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht und müsse nun freigekauft werden. Die meisten Angerufenen erkannten den Betrug, legten auf und informierten die Polizei. Eine Frau aus Lobeda fiel jedoch auf eine andere Masche herein. Sie erhielt eine E-Mail mit einem vermeintlich lukrativen Krypto-Investment. Nach einem Telefonat mit einem angeblichen Mitarbeiter überwies sie über 22.000 Euro. Seitdem ist kein Kontakt zur Plattform mehr möglich. Die Polizei ermittelt in allen Fällen und warnt vor solchen Betrugsversuchen.
Jena: Am Montagmorgen gegen 4:00 Uhr meldete ein Zeuge einen brennenden Altkleidercontainer in der... [zum Beitrag]
Jena: Unbekannte haben am Mittwoch zwischen 11:30 und 14:30 Uhr in der Kastanienstraße eine Heckzierleiste... [zum Beitrag]
Jena: Zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag brachen unbekannte Täter in eine Praxis am... [zum Beitrag]
Jena: Am frühen Freitagmorgen gegen 04:10 Uhr kontrollierte die Polizei einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer... [zum Beitrag]
Jena: Am Donnerstag wurde eine beschädigte Straßenbahnhaltestelle an der Sparkassen-Arena festgestellt.... [zum Beitrag]
Jena: Ein junger Mann wurde am Dienstag um 15:55 Uhr am Bahnhof in Zwätzen Opfer eines Raubüberfalls. Beim... [zum Beitrag]
Jena: In einer Drogerie in der Löbderstraße wurden am Mittwochnachmittag zwei Männer beim Diebstahl von... [zum Beitrag]
Jena: Am Sonntagmorgen teilte ein Zeuge mit, dass Unbekannte widerrechtlich in einem Imbiss in der... [zum Beitrag]
Jena: Am Dienstag gegen 16:00 Uhr kam es im Burgweg zu einem Verkehrsunfall mit einem 11-jährigen Kind.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !