Das Versorgungsforschungsprojekt UFO entwickelt ein standardisiertes Befragungsinstrument, in dem Patienten Beschwerden in der Folge von Operationen angeben können. Die Daten sollen die Risikoabschätzung für konkrete Eingriffe und Patientengruppen erleichtern und der Qualitätsverbesserung dienen. Das Universitätsklinikum Jena koordiniert das Projekt, das vom Gemeinsamen Bundesausschuss ab 2025 für dreieinhalb Jahre mit insgesamt ca. 1,7 Millionen Euro gefördert wird.
Foto: Rodigast/UKJ
Wenn voraussichtlich am 26. Februar 2025 die Mission IM-2 Richtung Mond-Südpol startet, sind auch Sensoren... [zum Beitrag]
Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von Dr. Knut Bretzke von der... [zum Beitrag]
Nicht erst seit der Corona-Pandemie steht die psychische Gesundheit junger Menschen im Fokus wie nie... [zum Beitrag]
Wie lässt sich das vielfältige Kulturerbe Europas digital erschließen und welche Anstrengungen sind... [zum Beitrag]
Das Projekt „IDEAS – Interkulturalität & Diversität erfahren durch Auslandsstudien“ der... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Jena... [zum Beitrag]
In Deutschland gab es unterschiedliche Sozialisationen dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze, die... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Untersuchung passen nicht zu der Krankheit, die hinter den Symptomen vermutet wird. Die... [zum Beitrag]
Die Alternsforschung spielt eine maßgebliche Rolle dabei, Antworten auf eine der drängendsten Fragen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !