Für eine zuverlässige Wärmeversorgung in Spitzenlastzeiten wird Wasserstoff in einem bestimmten Maße erforderlich sein. Doch woher kommt der Wasserstoff? Das wird Thema des nächsten BürgerEnergie-Treffs am Donnerstag, 13. Februar, ab 19:30 Uhr, im historischen Rathaus sein. Hierzu laden die Stadtverwaltung Jena und die BürgerEnergie Jena eG alle Interessierten herzlich ein.
Vom 10. bis 12. Januar 2025 ruft der NABU Thüringen zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Zum 15. Mal sollen... [zum Beitrag]
Das Fernwärmenetz in Jena arbeitet derzeit noch mit besonders heißem Wasserdampf, der schlecht kompatibel... [zum Beitrag]
Zwischen Volksbad und Volkshochschule ist kommende Woche die Fällung mehrerer Bäume für den geplanten Bau... [zum Beitrag]
Ab Mittwoch, 15. Januar 2025, werden in der Kahlaischen Straße Bäume beschnitten. Die Kastanien zwischen... [zum Beitrag]
Für dieses Wochenende wird vom NABU zur 15. "Stunde der Wintervögel" aufgerufen. Seit Jahren unterstützen... [zum Beitrag]
Am Montag, 6. Januar 2025, werden an der Ammerbacherstraße, im Abschnitt zwischen Winzerlaer Straße und... [zum Beitrag]
Der neue Naturfilm "Die letzten Feldhamster" des Jenaer Filmemachers David Cebulla wirft ein... [zum Beitrag]
Auch 2025 fördert die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen kreative Ansätze im Klimaschutz. Der jährliche... [zum Beitrag]
Die Arbeiten am Vorhaben „Ausbau Knoten Wiesenstraße/Brückenstraße 1. BA“ werden jetzt in Abhängigkeit von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !