„Auch wenn einige internationale Studierende wegen der aktuellen politischen Situation besorgt nachgefragt haben – die Attraktivität der Friedrich-Schiller-Universität hat erneut viele Studierende aus aller Welt davon überzeugt, nach Jena zu kommen“, sagt Dr. Claudia Hillinger, die Leiterin des Internationalen Büros der Universität, mit Blick auf die vorläufige Studierendenstatistik zum heutigen Vorlesungsbeginn. Da es an manchen Stellen Visa-Probleme gab, hätte die Zahl noch höher sein können. Doch auch so steigt der Anteil der internationalen Studenten erstmals auf 15 Prozent der insgesamt knapp 16.500 Studenten im aktuellen Wintersemester. Die Zahl der Erstsemester liegt mit über 3.600 auf dem Niveau des Vorjahres. Von ihnen kommt mehr als ein Drittel aus Thüringen.
Foto: Christoph Worsch/Universität Jena
Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen... [zum Beitrag]
Emma E. vom Rutheneum aus Gera und Samuel M. vom Adolf-Reichwein-Gymnasium aus Jena sind die besten... [zum Beitrag]
Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]
Arnstadt war vom 28. bis 30. März 2025 Austragungsort des 34. Landeswettbewerbs "Jugend musiziert"... [zum Beitrag]
Am Montag, 24. März, hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche fünf Feuerwehr-Anwärter vereidigt. Mit der... [zum Beitrag]
Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]
Nach fünfjähriger Pause war es endlich wieder so weit: Am 24. März 2025 fand in der Ernst-Abbe-Bücherei... [zum Beitrag]
Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]
Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !