Nachrichten

Jenaer Abendvorlesung: Lese-Rechtschreibstörung

Datum: 18.09.2024
Rubrik: Bildung

Arnold Schwarzenegger, Steven Spielberg und Politiker Bodo Ramelow sind nur einige prominente Beispiele für Menschen mit einer Lese-Rechtschreibstörung. Betroffene haben Schwierigkeiten, beim Lesen Informationen aus Texten zu entnehmen und fehlerfrei zu schreiben. Diese Probleme erschweren den Schulalltag und setzen sich bis ins Erwachsenenalter fort. In Deutschland sind drei bis acht Prozent der Bevölkerung betroffen. Dr. Carolin Ligges, Diplom-Psychologin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena, forscht seit mehr als 20 Jahren zur Lese-Rechtschreibstörung. In der Abendvorlesung wird Ligges neben der Definition und der Tragweite einer Lese-Rechtschreibstörung auch auf die Entstehung und Symptome eingehen sowie Forschungsergebnisse, Diagnostik und eine Auswahl an Therapieverfahren vorstellen. Die Veranstaltung am 25. September beginnt um 19:00 Uhr im Hörsaal 1 im UKJ in Lobeda.

Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

34. Landeswettbewerb Jugend musiziert

Arnstadt war vom 28. bis 30. März 2025 Austragungsort des 34. Landeswettbewerbs "Jugend musiziert"... [zum Beitrag]

Studium ohne Abitur

Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]

Nadja gewinnt den Vorlesewettbewerb...

Nach fünfjähriger Pause war es endlich wieder so weit: Am 24. März 2025 fand in der Ernst-Abbe-Bücherei... [zum Beitrag]

„Macht und Meinung“ im Fokus

Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer... [zum Beitrag]

„Wissen. Teilen. Entdecken“ – ThuLB...

Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]

Feuerwehr-Anwärter starten Ausbildung

Am Montag, 24. März, hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche fünf Feuerwehr-Anwärter vereidigt. Mit der... [zum Beitrag]

Teach Again – Zukunft des Projekts...

Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]

66. Vorlesewettbewerb 2025: Emma aus...

Emma E. vom Rutheneum aus Gera und Samuel M. vom Adolf-Reichwein-Gymnasium aus Jena sind die besten... [zum Beitrag]

Internationale Begegnungen am SBSZ...

Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.04.2025

Sendung vom 04.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.04.2025

Sendung vom 02.04.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Pressekonferenz 02.04.2025 - AfD

Sendung vom 02.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !