Nachrichten

Thüringer Forschungspreis 2024 geht nach Jena

Datum: 18.06.2024
Rubrik: Wissenschaft

Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) sowie des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie (MPI-SHH) in Jena erhalten den diesjährigen Thüringer Forschungspreis. Er wird in zwei Kategorien vergeben und ist mit je 25.000 Euro dotiert.

Dr. Patrick Roberts vom MPI-SHH erhält den Preis in der Kategorie „Grundlagenforschung“ für sein Projekt „Menschheitsgeschichte in den Tropen und ihre Relevanz für die Gegenwart“. Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in den Tropen leben und die tropischen Wälder damit von entscheidender Bedeutung sein. Die Forschungsgruppe hat neueste Methoden angewandt um menschliche Interaktionen mit verschiedenen Arten aufzudecken und um neue Einblicke zu erhalten.

In der Kategorie „Angewandte Forschung“ geht der Preis an die Forschungsgruppe Prof. Dr. Andrey Turchanin, Dr. Antony George, Dr. Falk Eilenberger und Dr. Christof Neumann von der FSU. Ihr Projekt „Maßgeschneiderte 2D-Materialien für photonische, elektronische und optoelektronische Anwendungen“ befasst sich mit atomar dünnen, zweidimensionalen Materialien, einer neuen, sich rasant entwickelnde Materialklasse. Ihnen ist es gelungen, diese Materialien in die Anwendung zu überführen. Einsetzbar sind diese Materialien auch als Filter für die Aufbereitung von Wasser, als Sensoren für Chemikalien, für die Herstellung von Katalysatoren sowie in Batteriespeichern mit hoher Energiedichte.

Mehr unter: www.thueringer-forschungspreis.de

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kosmisches Roulette

Fast vier Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt im Zentrum der Galaxie OJ287 kreisen zwei riesige... [zum Beitrag]

Biodiversität – Senckenberg-Institut...

Die Vielfalt und Funktion von Pflanzen zu erforschen, wird in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels... [zum Beitrag]

Cyberangriffe auf Gasleitsysteme &...

Sichere Gasleitsysteme, ebenso wie Stromtrassen oder Kommunikationsnetzwerke, sind essenziell und zählen... [zum Beitrag]

Wasserstoff – Forschung an...

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Er kann klimaneutral hergestellt und ohne... [zum Beitrag]

Eine optische Linse, die Gas spürt

Ein Forschungsteam der Universität Jena hat eine wenige Millimeter große optische Linse entwickelt, deren... [zum Beitrag]

HIPOLE – Helmholtz Institut für...

Mit dem Helmholtz Institut für Polymere in Energieanwendungen, kurz HIPOLE, wird künftig eine weitere... [zum Beitrag]

Neue Technologie – Projizierende...

Wissenschaftler des Fraunhofer-Institut für angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben eine neue... [zum Beitrag]

Ausstellung eröffnet– Ernst Haeckel...

Vor über 100 Jahren starb in Jena der Biologe Ernst Haeckel. Er trug unter anderem wesentlich zur... [zum Beitrag]

Photovoltaikanlage im Amazonasgebiet

Im Rahmen eines EU-geförderten Projektes hat ein Team der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien um Prof. Dr.... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 26.06.2024

Sendung vom 26.06.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 24.06.2024

Sendung vom 24.06.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 21.06.2024

Sendung vom 21.06.2024

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !