Nachrichten

Studie beleuchtet Einstellungen zur elektronischen Patientenakte

Datum: 05.04.2024
Rubrik: Wissenschaft

Eine Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat die Einstellungen und Präferenzen der Bevölkerung in Bezug auf die elektronische Patientenakte (ePA) und die Bereitschaft, Gesundheitsdaten für medizinische Forschungszwecke bereitzustellen, untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die ePA seit ihrer Einführung zum 01.01.2021 in Deutschland eine hohe Bekanntheit erlangt hat. Rund 76 Prozent der Bevölkerung haben bereits davon gehört haben. Dennoch wird die ePA nur von einer geringen Anzahl von Menschen tatsächlich genutzt. Besonders junge Menschen unter 40 Jahren zeigen daran Interesse. Die Studie zeigt jedoch auch Hindernisse für eine breitere Nutzung, darunter bürokratische Verfahren und technische Hürden auf. Interessanterweise sind die meisten Befragten offen für die Weitergabe ihrer Gesundheitsdaten aus der ePA zu Forschungszwecken, allerdings bevorzugen sie ein Einwilligungsverfahren, das ihre Datenhoheit respektiert.

Weitere Informationen und die vollständige Studie finden Sie unter: www.eah-jena.de/avatar/projektergebnisse

Foto: Wesley Preßler

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Verborgene Schätze im Moos

Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)... [zum Beitrag]

Erstmals TAPE-Verfahren bei...

Experten des Universitätsklinikums Jena haben weltweit erstmals eine Entzündung des Kniegelenks,... [zum Beitrag]

Auszeichnung für RNA-Forscherin

Dr. Kathrin Fröhlich, Nachwuchsgruppenleiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Forscherin... [zum Beitrag]

Sarah O’Connor ist neues Mitglied...

Die Jenaer Max-Planck-Direktorin Sarah O’Connor ist zum neuen Mitglied der Sektion für Organismische und... [zum Beitrag]

Wie lokaler Bakterienbefall die...

Werden Pflanzen von krankmachenden Bakterien befallen, leiten sie die Signale vom Ursprungsort an der... [zum Beitrag]

Umzug mit Mikroskop und Zellkultur

Das Zentrum für Translationale Medizin – CeTraMed geht in Betrieb: Seit dieser Woche beziehen die 14... [zum Beitrag]

Energiesparen, wann immer möglich

Eine neue Studie zeigt, dass afrikanische Elefanten eine außergewöhnliche Fähigkeit haben, mit der sie... [zum Beitrag]

Limes – Zweitausend Jahre alte...

Die deutsche Teilung beeinflusst auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall nachweislich noch das Leben der... [zum Beitrag]

Mit digitalen Methoden...

Schriftquellen finden, sie auswerten und die Ergebnisse der Analyse für die Beantwortung einer... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 31.03.2025

Sendung vom 31.03.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Innenministerium Kriminalstatistik 31.03.2025

Sendung vom 31.03.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 28.03.2025

Sendung vom 28.03.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !