Am Mittwoch, den 28. Februar, ab 15:00 Uhr wird auf dem Holzmarkt mit einer Kundgebung der Kampagne "WirFahrenZusammen" die Petition für einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr übergeben. Die Petition fordert mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und eine Verdopplung des Nahverkehrsangebots. Dafür wird ein bundesweites Investitionsprogramm von mindestens 16 Milliarden Euro pro Jahr bis 2030 gefordert. Die Petition wird an Stadtpolitiker und Aufsichtsratsmitglieder des Jenaer Nahverkehrs übergeben. Über 1.000 Unterstützungserklärungen wurden in der Jenaer Bevölkerung gesammelt.
WirFahrenZusammen ist ein gemeinsames Bündnis zwischen Beschäftigten im Nahverkehr, ihrer Gewerkschaft ver.di und Klimaaktiven für bessere Arbeitsbedingungen und einen Ausbau des Nahverkehrs.
Foto: Archiv
Am Mittwochabend fand auf dem Ernst-Abbe-Campus eine erste Informationsveranstaltung für den... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena lädt am 2. April 2025 um 19:00 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat den Einleitungsbeschluss für den Bebauungsplan „Bürgerbegegnungszentrum Winzerla“... [zum Beitrag]
Die Neuwahl des Jenaer Migrations- und Integrationsbeirats ist abgeschlossen. 1.549 von insgesamt 14.424... [zum Beitrag]
Immer mehr Menschen in Jena möchten mitreden, wenn es um die Entwicklung ihrer Stadt geht – besonders bei... [zum Beitrag]
Wie können wir Europa gemeinsam wieder stark machen? Diese und weitere Fragen zum kommunalen Engagement... [zum Beitrag]
Die Kosten für die Weihnachtsbäume in den Ortsteilen im Jahr 2024 übernimmt der Kommunalservice Jena (KSJ)... [zum Beitrag]
Einziges Thema der heutigen Video-Botschaft von Oberbürgermeister Thomas Nitzsche ist die Grundsteuerreform. [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !