Mit insgesamt fünf Millionen Euro wird für weitere vier Jahre eine Forschungsgruppe im „Jena-Experiment“ gefördert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert diese Gruppe seit 2019. Die Wissenschaftler untersuchen dabei insbesondere die stabilisierende Wirkung von Biodiversität bei extremen Klimaereignissen wie Trockenheit, Hitze oder Frost. Eine zentrale Hypothese lautet, dass sich das Ökosystem artenreicher Wiesen gegenüber artenarmen im Laufe der Zeit nur geringfügig verändert. Das „Jena Experiment“ eignet sich für diese Forschung besonders, weil es seit mehr als 20 Jahren die Zusammenhänge zwischen biologischer Vielfalt und Ökosystemfunktionen erforscht und dokumentiert. Dafür stehen auf einer 10 Hektar großen Fläche neben der Saale etwa 150 Versuchsparzellen mit verschiedenen Kombinationen von Wiesenpflanzen zur Verfügung.
Neben dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) sind u.a. die Universitäten Leipzig und Jena sowie das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena beteiligt. Internationale Kooperationspartner kommen aus Österreich, den Niederlanden, den USA, China und Frankreich.
Foto: Matthias Ditscherlein
Martin Fischer, Staff Scientist und Leiter des Zell- und Molekularbiologie-Labors der Forschungsgruppe... [zum Beitrag]
Extreme Niederschläge sollten bei wärmeren Temperaturen stärker werden. Analysiert man Messdaten aus... [zum Beitrag]
Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee... [zum Beitrag]
Das Forschungsprojekt „Nachhaltige Polymer- und Partikelplattform für die gezielte Verpackung und... [zum Beitrag]
Wissenschaftler der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) haben auf der internationalen Fachmesse „Ideen –... [zum Beitrag]
Die Anatomische Sammlung in Jena wurde für ihr Ausstellungskonzept mit einem Förderpreis der... [zum Beitrag]
Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und... [zum Beitrag]
Die Thüringer Landessternwarte Tautenburg hat als Teil eines internationalen Konsortiums einen neuen... [zum Beitrag]
Der medac-Forschungspreis 2024 wurde am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !