Der Nachwuchsmusiker-Wettbewerb „Jugend musiziert“ wird trotz der anhaltenden Corona-Pandemie nicht verschoben. Für das Jahr 2021 wurde eine digitale Alternative geschaffen, bei der alle Teilnehmer ein Video ihres Programms einsenden können. Dieser Aufgabe stellen sich in Thüringen auch drei Musiker der Orchesterschule KLANGwelt des Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. Alexander Richter, selbst KLANGwelt-Lehrer und künstlerischer Leiter des Trägervereins, entsendet drei seiner Schützlinge. Die Blechbläser Teresa Fischer, Johannes Stoll und Gustav Nitsche bereitet er bereits seit einiger Zeit im Online-Unterricht auf den Wettbewerb vor. Weitere Informationen zum Angebot der Orchesterschule KLANGwelt finden sich unter musikschuleklangwelt.de. cd/Foto: Julian Thiemermann
Sauberes Wasser kommt aus dem Hahn. Schmutziges Wasser verschwindet im Ausguss oder in der Toilette. Heute... [zum Beitrag]
Unter der musikalischen Leitung von Joseph Bastian, dem Chefdirigenten der Münchner Symphoniker, verbindet... [zum Beitrag]
Rita Dorn erzählt am Mittwoch, 9. April, um 19.30 Uhr im Melanchthonhaus vom Miteinander und vom... [zum Beitrag]
„Habitate und Reservate“ erkundet der Jenaer Kunstverein in diesem Jahr mit Ausstellungen an mehreren... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken." beteiligt sich die Thüringer Universitäts- und... [zum Beitrag]
Am Freitag wurde der Thüringer Kompositionspreis 2023 an den Weimarer Komponisten Mario Wiegand verliehen.... [zum Beitrag]
Auf den Höhen zu beiden Seiten des Saaletals bei Jena entstanden Burgen, Vorwerke, Gasthäuser und... [zum Beitrag]
Bei einer Vernissage präsentierte das Künstlerkollektiv NEOZOON am Donnerstagabend sein digitales... [zum Beitrag]
Die kommenden Osterferien im Jubiläumsjahr der Imaginata werden hochspannend, stellar und experimentell -... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !