Prof. Dr. Klaus Dicke hält am Mittwoch seine Abschiedsvorlesung unter dem Titel „Demokratie und Universität“. Zehn Jahre war der Politikwissenschaftler Rektor der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität. Fast genau 22 Jahre nach seiner Antrittsvorlesung widmet sich Dicke ab 18.15 Uhr in der Aula des Uni-Hauptgebäudes den Grundprinzipien von Demokratie und der Verteidigung universitärer Autonomie, wird aber auch die Chance nutzen, die aktuelle Novelle des Thüringer Hochschulgesetzes zu beleuchten. In seinem Vortrag deutlich machen will er, was sich die „verantwortungsgeleiteten Gestaltungsgemeinschaften“ Demokratie und Universität „gegenseitig schulden“. Der Eintritt ist frei.
Foto: Anne Günther/FSU
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]
Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !