Autofahrer können in Jena jetzt ihre Parkgebühren auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Künftig gibt es die Wahl zwischen den Handyparken-Anbietern EasyPark, ParkNow, Yellowbrick und Trafficpass. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb, dort finden sich die Anleitungen für das Handyparken. Den Parkvorgang startet der Autofahrer per App, Anruf oder SMS. Seine Parkzeit kann er nach Bedarf stoppen oder verlängern. Für diesen Komfort kassieren die Anbieter aber Zuschläge auf die kommunale Parkgebühr. Ob ein Auto ein digitales Ticket hat, erkennen die Mitarbeiter des Ordnungsamts, indem sie das Kennzeichen mit einem zentralen Online-System abgleichen. Weitere Informationen gibt es www.smartparking.de. cd Foto: Stadt Jena
Die Bauarbeiten an der Straßenbahn-Infrastruktur im Abschnitt Nordschule – Altenburger Straße in Jena-Nord... [zum Beitrag]
Im Burgauer Weg haben Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit der Stilllegung eines mit Dampf betriebenen... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze beginnen am Montag, 14. April, mit Bauarbeiten zur Verstärkung des Stromnetzes... [zum Beitrag]
Ab Karfreitag, 18. April, treten auf mehreren Buslinien der JES Verkehrsgesellschaft neue Fahrpläne in... [zum Beitrag]
Die Bauarbeiten an der Straßenbahnstrecke in Jena-Nord neigen sich dem Ende zu. Bis zum 17. April werden... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten auf der Saalebahn kommt es von Montag, 5. Mai, 21:00 Uhr, bis einschließlich Donnerstag,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr stellte heute eine neue Respekt-Kampagne unter dem Namen „Gemeinsam fahren wir... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG auf der Saalebahn kommt es von Dienstag, 22.... [zum Beitrag]
Als Maßnahme aus dem Radverkehrsplan ist geplant, in der Jahnstraße und Talstraße zwischen dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !