Energie ist mehr als Strom und Wärme – sie bewegt, verbindet und inspiriert. Wie sie künstlerisch greifbar wird, zeigt die neue Ausstellung „Energy made visible“ der Jenaer Künstlerin Thea Grün im Geschäftsgebäude der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck.
Am Mittwoch, 2. April, laden die Stadtwerke Energie alle Interessierten zur öffentlichen Führung durch die Kunstausstellung ein. Treffpunkt ist 13:00 Uhr am Empfang des Geschäftsgebäudes in der Rudolstädter Straße 39.
Thea Grün macht das Unsichtbare sichtbar: Mit ihrer Dripping-Technik fängt sie Strömungen, Impulse und Schwingungen ein. Insgesamt 22 ihrer Werke verteilen sich über die Stadtwerke-Flure und eröffnen neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Bewegung und Struktur.
Foto: Stadtwerke Jena GmbH
In Schillers Gartenhaus wird am Freitag, 28. März, wieder ein Wettstreit der Worte ausgefochten... [zum Beitrag]
Mit einer spektakulären Produktion will das Theaterhaus Jena seine Spielzeit 2025 beschließen und die... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken." beteiligt sich die Thüringer Universitäts- und... [zum Beitrag]
Bei einer Vernissage präsentierte das Künstlerkollektiv NEOZOON am Donnerstagabend sein digitales... [zum Beitrag]
Unter der musikalischen Leitung von Joseph Bastian, dem Chefdirigenten der Münchner Symphoniker, verbindet... [zum Beitrag]
Vom 27. März bis 13. April manifestieren übergroße fragmentierte Körper in ständiger Bewegung den... [zum Beitrag]
In seinem Vortrag am Donnerstag, 27. März, 17:00 Uhr im Stadtmuseum geht Prof. Dr. Kurt Porkert auf Mühen,... [zum Beitrag]
Unter dem Titel "Meine schönste Melodie" veranstaltet das Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena am Sonntag, 6.... [zum Beitrag]
Zur Osterzeit wimmelt es nur so von bunt bemalten Eiern, hauptsächlich Hühnereier. Die meisten Hühnereier... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !