Nachrichten

Tag des Gesundheitsamtes 2025

Datum: 18.03.2025

Seit 2019 findet jährlich am 19. März der „Tag des Gesundheitsamtes“ statt. Dieser Tag wurde vom Robert-Koch-Institut ins Leben gerufen, um auf die Arbeit der Gesundheitsämter aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht der „Tag des Gesundheitsamtes“ unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Die Veränderung des Klimas und die damit einhergehenden Extremwetterereignisse haben auf vielfältige Weise einen Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Die drei bedeutsamsten Klima-Risiken im Saale-Holzland-Landkreis sind Hitzebelastungen, Starkniederschläge und Trockenheit. Ergebnisse bisheriger Studien zeigen einen Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur und somit eine Zunahme an heißen Tagen mit mehr als 30 °C. In den Städten des Landkreises wurde ein erhöhter Wärmebelastungsindex (>1,7) ermittelt. Zugleich führen verringerte Sommerniederschläge zu Trockenstress der Vegetation. Durch die Abnahme der Tage mit Niederschlägen kommt es zudem zur Zunahme von Starkregen-Ereignissen und Überschwemmungen.

Die Klimaveränderungen begünstigen Risikofaktoren für die Gesundheit. Eine Zunahme hitzebedingter Erkrankungen, Allergien und Atemwegserkrankungen, Infektionserkrankungen und psychische Belastungen der Menschen kann die Folge sein. Insbesondere die negativen Auswirkungen von Hitze auf die menschliche Gesundheit stehen im Blickpunkt der Gesundheitsförderung. Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention sind eine primäre Aufgabe der Gesundheitsämter. Umfassende Informationen, Aufklärung und die Vernetzung mit verschiedenen kommunalen Akteuren sind Maßnahmen zur Klimaanpassung. Die Kooperation zwischen dem Gesundheitsamt und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises ist dabei ein wichtiger Baustein.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vollsperrung Ortsdurchfahrt...

Zwischen dem 7. und 25. April ist die Ortsdurchfahrt in Graitschen/ Bürgel am Abzweig Sportplatz wegen... [zum Beitrag]

Sanierung am Dornburger...

Auf den Dornburger Schlössern beginnt die Sanierung des Renaissanceschlosses im Sonderinvestitionsprogramm... [zum Beitrag]

Vollsperrung der B 88 zwischen Kahla...

Nach Fertigstellung der Maßnahme an der Landesstraße 1110 zwischen dem Abzweig Lindig und dem Abzweig... [zum Beitrag]

Spatenstich für neue Schulturnhalle...

An der Staatlichen Grundschule „Talblick“ Stiebritz wurde am 31. März der erste Spatenstich für die neue... [zum Beitrag]

Schulbauten im Saale-Holzland-Kreis

Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. April weitere Aufträge für mehrere Schulbauprojekte im... [zum Beitrag]

Gesundheitstag: Schmerz lass nach!

Unter dem Motto „Schmerz lass nach! - Aktiv und frei leben“ findet am 2. April 2025 zwischen 13.00 und... [zum Beitrag]

Vollsperrung Bahnübergang...

In den Nächten vom 2./3. April sowie vom 7./ 8. April jeweils in der Zeit von 22:00 bis 04:00 Uhr wird der... [zum Beitrag]

CBV Blechbearbeitung GmbH ist...

Die CBV Blechbearbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]

Kreistag SHK beschließt...

Der Kreistag des Saale-Holzland-Kreises hat am 26. März mit deutlicher Mehrheit den Nachtragshaushalt des... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.04.2025

Sendung vom 04.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.04.2025

Sendung vom 02.04.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Pressekonferenz 02.04.2025 - AfD

Sendung vom 02.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !