Die Weltraummission Gaia der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) lieferte seit ihrem Start detaillierte Bilder unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße. Nach über einem Jahrzehnt ist ihr Treibstofftank fast leer und die Mission nähert sich ihrem Ende. Auch Jenaer Technologie spielte eine Rolle: Für eines der Spektrometer an Bord entwickelten Forscher des Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF eine Schlüsselkomponente, die selbst extremen Bedingungen im All standhielt.
Drei Instrumente an Bord von Gaia ermöglichen die Kartographie der Milchstraße. Eines davon ist das »Radial Velocity Spectrometer« (RVS), dessen Schlüsselkomponente, ein Transmissionsgitter zur Messung der Rotverschiebung, am Fraunhofer IOF entwickelt wurde.
Grafik: A. Moitinho
Prähistoriker der Universitäten Jena und Neuchâtel (Schweiz) haben altsteinzeitliche Tierknochenfunde, die... [zum Beitrag]
Forschenden gelang es in einer Studie mit medizinischen Daten von mehr als 1.200 Personen, spezifische... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule veranstaltete am Dienstag den Abschlusswettkampf ihres traditionellen... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und des Max-Planck-Instituts... [zum Beitrag]
Evolutionäre Anpassungen ermöglichen es der Taufliege Drosophila busckii giftige Nahrungsquellen... [zum Beitrag]
Astronomen der Thüringer Landessternwarte haben – im Team mit internationalen Forschern – extrem starke... [zum Beitrag]
Hexen und Magie kennen die meisten wohl aus den klassischen Märchen oder aus dem Harry-Potter-Universum.... [zum Beitrag]
Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die... [zum Beitrag]
Am Carl-Zeiß-Platz finden aktuell die Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Optikerschule statt, um das 100... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !