Die geplante Großinvestition in Großlöbichau scheitert aufgrund einer fehlenden Anpassung des Bebauungsplans und lokalem Wiederstand. Dieser richtet sich vor allem gegen den Multifunktionsturm, der sich in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten befinden sollte. Das Vorhaben in Höhe von 250 Millionen Euro hätte rund 1.000 Arbeitsplätze geschaffen. Jens Bergner, Geschäftsführer des Vakuumtechnik-Unternehmens VACOM, hält trotz des Rückschlags an seinem Engagement in der Region fest. Bis 2030 plant das Unternehmen Investitionen von 20 Millionen Euro in ein Bürogebäude und ein modernes Parkhaus, die 250 neue Arbeitsplätze ermöglichen sollen. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern für Vakuumtechnik und beschäftigt weltweit über 450 Mitarbeiter.
Foto: VACOM
In den Nächten vom 2./3. April sowie vom 7./ 8. April jeweils in der Zeit von 22:00 bis 04:00 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. April weitere Aufträge für mehrere Schulbauprojekte im... [zum Beitrag]
Der Kreistag des Saale-Holzland-Kreises hat am 26. März mit deutlicher Mehrheit den Nachtragshaushalt des... [zum Beitrag]
An der Staatlichen Grundschule „Talblick“ Stiebritz wurde am 31. März der erste Spatenstich für die neue... [zum Beitrag]
Die CBV Blechbearbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Schmerz lass nach! - Aktiv und frei leben“ findet am 2. April 2025 zwischen 13.00 und... [zum Beitrag]
Nach Fertigstellung der Maßnahme an der Landesstraße 1110 zwischen dem Abzweig Lindig und dem Abzweig... [zum Beitrag]
Zwischen dem 7. und 25. April ist die Ortsdurchfahrt in Graitschen/ Bürgel am Abzweig Sportplatz wegen... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern beginnt die Sanierung des Renaissanceschlosses im Sonderinvestitionsprogramm... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !