Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Jena und des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (HKI) entwickelt im Rahmen des Carl-Zeiss-Stiftungsprogramms „CZS Durchbrüche“ neue Strategien gegen antibiotikaresistente Keime. Das Projekt „SynThera“ wird mit fünf Millionen Euro gefördert und setzt auf innovative Ansätze: Speziell designte Mikroorganismen sollen Krankheitserreger gezielt und lokal bekämpfen. Dieses Konzept minimiert Nebenwirkungen und das Risiko von Resistenzen. Das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Kai Papenfort und Prof. Dr. Miriam Rosenbaum arbeitet an Therapien für akute Infektionen sowie präventive Anwendungen, etwa bei Chemotherapien – also überall dort, wo heute Antibiotika zur Standardbehandlung gehören.
Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena
Ab dem kommenden Jahr wird ein neues Graduiertenkolleg an der Universität Jena und der Universität... [zum Beitrag]
Moose sind weltweit verbreitet und erfüllen wichtige ökologische Funktionen, doch sie werden in der... [zum Beitrag]
Die Universitäten Jena und Mainz erhalten im Rahmen des Carl-Zeiss-Stiftung-Programms „Durchbrüche“ rund... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida parapsilosis zeigt sich in einer neuen Studie als wachsende Bedrohung besonders für... [zum Beitrag]
Die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena lädt am 22. November von 18 bis 24 Uhr zu einem Abend voller... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat Prof. Dr. Chien-Liang Lee, Direktor des Institutum... [zum Beitrag]
Die Jahrestagung des Vereins der Jenaer Wirtschaftsingenieure (JWI) am 21. November steht unter dem Titel... [zum Beitrag]
Matthias Gawlitza hat zum Wintersemester die Professur für Neuroradiologie an der... [zum Beitrag]
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag öffnen die Institute, Labore, Hörsäle und Kliniken in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !