Prof. Dr. Susanne Daub ist neue Professorin für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Jenaer Universität.
Hier will sich die 48-jährige Latinistin intensiv mit Historikern, Literaturwissenschaftlern und Theologen vernetzen und vielfältige Forschungsprojekte angehen. So beispielsweise Lateinische Architekturbeschreibungen von Italien, Schuldichtung im Mittelalter, Laurentius von Durham sowie die Frage, wie weit moderne Literaturtheorien auf geistliche und weltliche Lyrik des lateinischen Mittelalters anzuwenden sind. Nicht zuletzt sind ihr für Forschung und Lehre und die Neu-Editionen lateinischer Texte wichtig. Sie und ihre Studierenden übersetzen diese Texte, um sie einer weiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. cdForschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärzte bei... [zum Beitrag]
Am 3. April 2025 wurden auf dem Beutenberg Campus in Jena die Wissenschaftspreise "Lebenswissenschaften... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist der Frage nachgegangen, warum die... [zum Beitrag]
So viele junge Leute hat das Messegelände der ad hoc Arena selten gesehen. Zum Landeswettbewerb Jugend... [zum Beitrag]
Eine neue, bei INNOVENT e.V. entwickelte Beschichtungstechnologie ermöglicht es, Leiterbahnen auf... [zum Beitrag]
Die Jenaer Max-Planck-Direktorin Sarah O’Connor ist zum neuen Mitglied der Sektion für Organismische und... [zum Beitrag]
Das Zentrum für Translationale Medizin – CeTraMed geht in Betrieb: Seit dieser Woche beziehen die 14... [zum Beitrag]
Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut in Jena haben eine neue... [zum Beitrag]
Experten des Universitätsklinikums Jena haben weltweit erstmals eine Entzündung des Kniegelenks,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !