Nachrichten

Aus der Geschichte nichts gelernt?

Datum: 12.06.2024
Rubrik: Bildung

Am Donnerstag, 13. Juni, um 19:00 Uhr findet die vorletzte Veranstaltung der Reihe "Angegriffen und Abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024" in der Villa Rosenthal statt. Unter dem Titel „Aus der Geschichte nichts gelernt? Thüringen als völkischer Aufmarschraum in den 1920er und 2020er Jahren“ diskutieren Dennis Lay, M.A. vom Jenaer Institut für Politikwissenschaft und der Historiker Dr. Justus H. Ulbricht (Dresden / Weimar).

Vor 100 Jahren war Thüringen ein Sorgenkind der Demokratie: 1924 kam erstmals eine bürgerliche Regierung unter Duldung völkischer Abgeordneter an die Macht, 1930 die erste Landesregierung unter Beteiligung der NSDAP. Wilhelm Frick wurde der erste nationalsozialistische Landesminister in Deutschland, und Thüringen entwickelte sich zum Mustergau unter der NS-Herrschaft.

Heute scheint Thüringen erneut ein Rückzugsraum völkischer Kräfte zu sein, die überdurchschnittliche Wahlerfolge erzielen. Sind das tatsächlich Parallelen? Und wenn ja: Woher kommen sie und wann enden sie? Wurden die nötigen Lektionen aus der Geschichte gelernt oder verpasst?

Der Eintritt ist wie immer frei. Die Veranstaltung wird auch per Stream übertragen: www.youtube.com/@landeszentralefurpolitisch3340/streams

Die schon aufgezeichneten Veranstaltungen sind ebenfalls online abrufbar: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKJeR4nhah-QcHIiFfaKXfLr0iJLIg2VW.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tagung "Faschismusforschung gestern...

Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]

34. Landeswettbewerb Jugend musiziert

Arnstadt war vom 28. bis 30. März 2025 Austragungsort des 34. Landeswettbewerbs "Jugend musiziert"... [zum Beitrag]

„Wissen. Teilen. Entdecken“ – ThuLB...

Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]

„Macht und Meinung“ im Fokus

Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer... [zum Beitrag]

Teach Again – Zukunft des Projekts...

Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]

Studium ohne Abitur

Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]

Internationalisierung der EAH Jena

Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]

66. Vorlesewettbewerb 2025: Emma aus...

Emma E. vom Rutheneum aus Gera und Samuel M. vom Adolf-Reichwein-Gymnasium aus Jena sind die besten... [zum Beitrag]

Gegenwind – Geplante Änderungen der...

Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 11.04.2025

Sendung vom 11.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 09.04.2025

Sendung vom 09.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.04.2025

Sendung vom 07.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !