Über 120 junge Instrumentalisten stellten beim 28. Carl-Schroeder-Wettbewerb ihr Können unter Beweis. Vom 9. bis 12. Mai 2024 fand der Wettbewerb in Sondershausen statt und bot talentierten Musikern bis 25 Jahren die Möglichkeit, sich in den Fächern Streicher, Gesang, Bläser, Orgel, Klavier, Gitarre und Akkordeon zu präsentieren. Gleich mehrere Schüler der Musik- und Kunstschule Jena erzielten außergewöhnliche Leistungen. Der sechsjährige Klavierschüler Nathanael Merschdorf und Elsa-Johanna Staemmler aus der Violinenklasse überzeugten nicht nur mit einer hervorragenden Darbietung, sondern erspielten sich auch einen der begehrten Sonderpreise. Auch Liza Bukia aus der Klavierklasse konnte mit „hervorragendem Erfolg“ brillieren.
Weitere Wettbewerbsergebnisse unter www.mks-jena.de.
Foto: Musik-und Kunstschule Jena
Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]
Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]
Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]
Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]
Emma E. vom Rutheneum aus Gera und Samuel M. vom Adolf-Reichwein-Gymnasium aus Jena sind die besten... [zum Beitrag]
Arnstadt war vom 28. bis 30. März 2025 Austragungsort des 34. Landeswettbewerbs "Jugend musiziert"... [zum Beitrag]
Nach fünfjähriger Pause war es endlich wieder so weit: Am 24. März 2025 fand in der Ernst-Abbe-Bücherei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !