Nachrichten

Molekulare Dynamik in Echtzeit

Datum: 07.05.2024
Rubrik: Wissenschaft

Ein europäisches Forschungsteam hat ein spektroskopisches Verfahren entwickelt, mit dem sich ultraschnelle dynamische Prozesse von Elektronen und Schwingungen innerhalb von Molekülen verfolgen lassen – und zwar mit atomarer Auflösung und in Echtzeit. Das experimentelle Team in Barcelona wurde bei der theoretischen Beschreibung der Prozesse durch ein Team der Universität Jena unterstützt.

Chemische Reaktionen sind komplexe Mechanismen. Daran beteiligt sind verschiedene dynamische Prozesse der Elektronen und der Atomkerne, die sich wechselseitig beeinflussen. Bislang lassen sich solche Prozesse, die von hoher chemischer und biologischer Relevanz sind, jedoch experimentell nur sehr schwer beobachten. Der Grund: Die Bewegungen der Elektronen und der Atomkerne sind nur schwer voneinander zu unterscheiden und laufen auf ultraschnellen Zeitskalen ab, bis runter in den Attosekundenbereich – dem Milliardstel einer Milliardstel Sekunde. Das Team hat nun ein leistungsfähiges Werkzeug vorgestellt, das solche molekularen Dynamiken in Echtzeit erfassen kann.

https://www.nature.com/articles/s41566-024-01436-9

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt...

Der Pilz Talaromyces verruculosus kann die vom Markt bisher wenig beachtete Chemikalie Isozitronensäure... [zum Beitrag]

Die verdrängten Ideen des Sigmund Freud

In der therapeutischen Praxis ist die Psychoanalyse als wissenschaftliches Verfahren anerkannt, hingegen... [zum Beitrag]

Förderzusage: Innovationscommunity...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) kann sich gemeinsam mit zwei weiteren Jenaer Projektpartnern... [zum Beitrag]

Nachwuchswissenschaftspreise am...

Einmal jährlich werden am Beutenberg Campus Jena die besten Nachwuchswissenschaftler mit dem... [zum Beitrag]

Wie Tast- und Sehsinn zusammenarbeiten

Bei Untersuchungen, wie die Informationen verschiedener Sinne im Gehirn kombiniert werden, entdeckte ein... [zum Beitrag]

Ehrung der Körperspender in der...

Das Institut für Anatomie am Universitätsklinikum Jena ehrt am 29. Mai 2024 in einer ökumenischen... [zum Beitrag]

Chronische Entzündungen durch...

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Das Team entwickelt... [zum Beitrag]

Professor Milde wird Direktor der...

Die Kinderheilkunde hat für Professor Till Milde zwei Seiten: Sie kann sehr viel Freude in den Alltag... [zum Beitrag]

ThWIC bei der „Woche der Umwelt“

Der von der Universität Jena gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 31.05.2024

Sendung vom 31.05.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.05.2024

Sendung vom 29.05.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.05.2024

Sendung vom 27.05.2024

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !