Nachrichten

Starke Persönlichkeit hilft dabei, Nein zu sagen

Datum: 25.04.2024
Rubrik: Bildung

Drogen lösen keine Probleme – so simpel diese Erkenntnis klingt, so schwer fällt es vielen Menschen, sie zu verinnerlichen. Nicht ohne Grund gibt es allein 1,6 Millionen Alkoholab­hän­gige in Deutschland. Deshalb ist es nicht nur wichtig, schon früh über Drogen, ihre Wirkung und die Folgen ihres Missbrauchs zu informieren, sondern auch Kindern und Jugendlichen andere Bewältigungs­strategien für die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, an die Hand zu geben. Zu diesem Zweck bieten Psychologinnen der Friedrich-Schiller-Universität Jena seit einigen Jahren bundesweit das Programm „Information + psychosoziale Kompetenz = Schutz“ – kurz: IPSY – an. Dank einer erneuten Förderung der Techniker Krankenkasse können sie in den kommenden Jahren kostenfrei Lehrkräfte Pädagogen schulen, die IPSY als Unterricht über das Schuljahr hinweg oder in Form einer Projektwoche an ihren Schulen durchführen.

Seit dem Beginn der Praxistransfers 2015 haben Karina Weichold und ihr Team mehr als 1.700 Pädagoginnen und Pädagogen geschult und IPSY an rund 850 Schulen deutschlandweit gebracht.

Mehr Informationen zu IPSY unter: https://www.ipsy.uni-jena.de/

Foto: Karina Weichold/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Gegenwind – Geplante Änderungen der...

Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]

„Macht und Meinung“ im Fokus

Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer... [zum Beitrag]

Studium ohne Abitur

Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]

34. Landeswettbewerb Jugend musiziert

Arnstadt war vom 28. bis 30. März 2025 Austragungsort des 34. Landeswettbewerbs "Jugend musiziert"... [zum Beitrag]

Internationalisierung der EAH Jena

Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]

Tagung "Faschismusforschung gestern...

Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]

66. Vorlesewettbewerb 2025: Emma aus...

Emma E. vom Rutheneum aus Gera und Samuel M. vom Adolf-Reichwein-Gymnasium aus Jena sind die besten... [zum Beitrag]

Teach Again – Zukunft des Projekts...

Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]

„Wissen. Teilen. Entdecken“ – ThuLB...

Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 16.04.2025

Sendung vom 16.04.2025

WIR

Folge:
WIR vom 16.04.2025

Sendung vom 16.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.04.2025

Sendung vom 14.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !