Nachrichten

Tierversuchsforschung mit Verantwortung und Transparenz

Datum: 23.04.2024
Rubrik: Wissenschaft

Die biomedizinische Grundlagen- und patientenorientierte Forschung ist eine der zentralen Aufgaben der Hochschulmedizin, die das UKJ als die einzige universitätsmedizinische Einrichtung in Thüringen erfüllt. Dazu gehören auch Tierversuche. Sie sind aus heutiger Sicht nicht vollständig ersetzbar. Mit Hilfe von Tierversuchen wurden in den vergangenen Jahren am UKJ beispielsweise Ursachen und mögliche Behandlungen von Herz- oder Nierenerkrankungen untersucht. Ein großer Teil der Tierversuche am UKJ sind in der Grundlagenforschung angesiedelt – etwa um ein besseres Verständnis des Entstehens von Erkrankungen des Nervensystems zu erlangen, wie die Alzheimer-Erkrankung. Ergebnisse dieser Forschung stellen die Grundlage für spätere auf den Menschen übertragbare Forschung dar. Dabei handeln die Forschenden nach dem 3R-Prinzip: die Zahl von Tierversuchen zu minimieren (Replace/Vermeiden), die Zahl der Versuche reduziert (Reduce/Verringern) und das Wohlbefinden durch optimale Haltungsbedingungen und Pflege optimiert (Refine/Verbessern). Das heißt, vor jedem Versuch erfolgt die sorgfältige Abwägung, ob der Einsatz mit Tieren unumgänglich ist oder Alternativmethoden Möglichkeiten bieten, das Versuchsziel zu erreichen.

Foto: Henry Bache/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Nachwuchswissenschaftspreise am...

Einmal jährlich werden am Beutenberg Campus Jena die besten Nachwuchswissenschaftler mit dem... [zum Beitrag]

Wie Tast- und Sehsinn zusammenarbeiten

Bei Untersuchungen, wie die Informationen verschiedener Sinne im Gehirn kombiniert werden, entdeckte ein... [zum Beitrag]

Chronische Entzündungen durch...

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Das Team entwickelt... [zum Beitrag]

Ehrung der Körperspender in der...

Das Institut für Anatomie am Universitätsklinikum Jena ehrt am 29. Mai 2024 in einer ökumenischen... [zum Beitrag]

Professor Milde wird Direktor der...

Die Kinderheilkunde hat für Professor Till Milde zwei Seiten: Sie kann sehr viel Freude in den Alltag... [zum Beitrag]

ThWIC bei der „Woche der Umwelt“

Der von der Universität Jena gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme... [zum Beitrag]

Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt...

Der Pilz Talaromyces verruculosus kann die vom Markt bisher wenig beachtete Chemikalie Isozitronensäure... [zum Beitrag]

Die verdrängten Ideen des Sigmund Freud

In der therapeutischen Praxis ist die Psychoanalyse als wissenschaftliches Verfahren anerkannt, hingegen... [zum Beitrag]

Förderzusage: Innovationscommunity...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) kann sich gemeinsam mit zwei weiteren Jenaer Projektpartnern... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 31.05.2024

Sendung vom 31.05.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.05.2024

Sendung vom 29.05.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.05.2024

Sendung vom 27.05.2024

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !