Nachrichten

Gift verschafft Hefepilz Konkurrenzvorteil

Datum: 21.03.2024
Rubrik: Wissenschaft

Der Hefepilz Candida albicans lebt zusammen mit anderen Mikroorganismen im Magen-Darm-Trakt der meisten gesunden Menschen. Er kann jedoch auch zur Ursache für Scheidenpilz und andere unangenehme Infektionen im ganzen Körper werden. Forscher des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie untersuchten den Pilz gemeinsam mit Wissenschaftlern der amerikanischen Brown University nun genauer. Dabei fragten sie sich, warum der Pilz nicht nur in einer harmlosen runden Form im Körper vorkommt, sondern auch in einer länglichen, die das krankmachende Gift Candidalysin produziert. In Versuchen an Mäusen fand das Forschungsteam heraus, dass Candidalysin die Vermehrung von Bakterien hemmt und so dem Pilz überhaupt ermöglicht, den Verdauungstrakt zu besiedeln. Candida albicans hat das Toxin also nicht entwickelt, um menschliche Zellen zu schädigen, sondern um mit Bakterien konkurrieren zu können. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Forscher im renommierten Fachjournal Nature.

Foto: Gudrun Holland, Muhsin Özel, Katherina Zakikhany und Bernhard Hube / Leibniz-HKI

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Nachwuchs-Tüftler – Grundschüler...

Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]

20. Jenaer Akustik-Tag an der EAH Jena

Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]

Von der Vorgeschichte des Lebens

Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]

Ein Fach mit vielen Berührungspunkten

Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]

Jenaer Studie widerlegt Mythos der...

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]

Prof. Küsel in die Leopoldina gewählt

Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]

Exzellente Forschungsbedingungen an...

Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Solidarität im Schatten des Krieges

Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 28.04.2025

Sendung vom 28.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 25.04.2025

Sendung vom 25.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 23.04.2025

Sendung vom 23.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !