Etwa 8.000 Seltene Erkrankungen sind in Deutschland bekannt, von denen viele genetisch bedingt sind. Wissenschaftler des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Jena (UKJ) und internationale Kollegen haben nun erstmals eine neue Seltene Erkrankung beschrieben, die auf der Veränderung des Gens SLC4A10 beruht. Die Forscher am UKJ beschäftigen sich seit einigen Jahren mit dem Gen und haben an Mäusen untersucht, welche Auswirkungen das Ausschalten des Gens hat. Dabei traten Verhaltensauffälligkeiten und kollabierte Hirnventrikel auf. Die klinische Relevanz zeigte sich, als eine Anfrage zu einem Neugeborenen mit ähnlichen Symptomen einging. In Zusammenarbeit mit Genetikern weltweit wurden inzwischen zehn erkrankte Kinder aus fünf Familien identifiziert, bei denen das Gen verändert ist. Diese Kinder leiden von Geburt an unter schweren Beeinträchtigungen in der Entwicklung, sowohl motorisch als auch in Bezug auf Sprache und Intelligenz. In einer weiteren Studie soll nun untersucht werden, wie Pharmaka dabei helfen können, die gestörte Signalübertragung positiv zu beeinflussen, um die Verhaltensausfälligkeiten zu reduzieren.
Foto: UKJ
In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]
Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]
Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]
Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !