Für viele Menschen ist Wissenschaft zur Glaubensfrage geworden, doch die Akzeptanz von Forschungsergebnissen hängt häufig davon ab, ob die Ergebnisse zum eigenen Weltbild passen. Allein Inhalte der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, genügt nicht mehr. Doch wie lässt sich politische Voreingenommenheit überwinden? Das möchte ein Forschungsprojekt SensipoV an der Universität herausfinden. Dabei setzen die Forscher vor allem darauf die Voreingenommenheit sichtbar zu machen. Sie wollen einen Test entwickeln, mit dem Interessierte ihre politische Voreingenommenheit selbst ermitteln können. Im Idealfall wird ein Prozess der Selbstreflexion angestoßen, der zur Sensibilisierung beiträgt. In jedem Fall werden wichtige Erkenntnisse gewonnen, wie dem Phänomen der politischen Voreingenommenheit besser begegnet werden kann.
Das Forschungsprojekt „SensipoV – Sensibilisierung für politische Voreingenommenheit im Umgang mit wissenschaftlicher Evidenz als Herausforderung für die Wissenschaftskommunikation“ wird ab November vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Foto: Anne Günther/Uni Jena
Dr. Kathrin Fröhlich, Nachwuchsgruppenleiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Forscherin... [zum Beitrag]
Schriftquellen finden, sie auswerten und die Ergebnisse der Analyse für die Beantwortung einer... [zum Beitrag]
Die Jenaer Max-Planck-Direktorin Sarah O’Connor ist zum neuen Mitglied der Sektion für Organismische und... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena bündelt seine Einrichtungen zur Erforschung und Versorgung von Post-COVID in... [zum Beitrag]
Eine neue Studie zeigt, dass afrikanische Elefanten eine außergewöhnliche Fähigkeit haben, mit der sie... [zum Beitrag]
Experten des Universitätsklinikums Jena haben weltweit erstmals eine Entzündung des Kniegelenks,... [zum Beitrag]
Werden Pflanzen von krankmachenden Bakterien befallen, leiten sie die Signale vom Ursprungsort an der... [zum Beitrag]
Die deutsche Teilung beeinflusst auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall nachweislich noch das Leben der... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !