Im Museumsgebäude am Markt ist aus Gründen des vorbeugenden Brandschutzes die Erneuerung der Löschwasserleitung notwendig. Im Zuge der Sanierungsarbeiten werden auch die Wasserleitungen und Sanitärbereiche inkl. der Besuchertoiletten im Erdgeschoss erneuert. Der Gebäudeeigentümer Kommunale Immobilien Jena (KIJ) investiert 900.000 Euro. Die anstehende Baumaßnahme wird in zwei Bauabschnitte gegliedert, um bereits geplante Ausstellungen von Mitte Dezember bis Ende März 2024 für den Besucherverkehr zu ermöglichen.
Für den ersten Bauabschnitt müssen Stadtmuseum und Kunstsammlung vom 30. Oktober bis zum 10. Dezember geschlossen bleiben. Die Dauerausstellungen können ab dem 11. Dezember wieder besucht werden. Gleiches gilt für die Ausstellung „Geschichte aus Gruben und Scherben. Grabungen im Gebiet der Altstadt von Jena“.
Die Schließzeit des Museums wird genutzt, um zwei neue Ausstellungen vorzubereiten: „Frida Mentz-Kessel. Malerei, Druckgrafik, Batik und Keramik“ und „Multiples. Sammlung Opitz-Hoffmann“. Die Eröffnung beider Ausstellungen ist für den 15. Dezember geplant.
Ab 1. April 2024 wird das Museum dann für die Maßnahmen des 2. Bauabschnitts erneut geschlossen.
Wie klingt Löwengebrüll ohne echten Löwen? Die Antwort auf diese Frage gibt es beim Konzert „Von Helden... [zum Beitrag]
In einem Pressegespräch informierte die Stadtverwaltung über ein umfassendes Gedenk- und... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst.... [zum Beitrag]
Eine rechtsradikale Mordserie, wie sie der sogenannte NSU beging, hat eine Geschichte. Die Jenaer Spuren... [zum Beitrag]
Die Internationale Junge Orchesterakademie gastiert am Mittwoch um 20:00 Uhr gemeinsam mit quinTTTonic im... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Lesefrühlings stellt Hans-Ulrich Oberländer am 29. April um 19:30 Uhr in der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag wurde an der ThULB eine neue Gedenktafel eingeweiht. Geehrt wird damit Georg Rörer, einer... [zum Beitrag]
Im Stadtteilkonzert der Jenaer Philharmonie wird es am Sonntag, 4. Mai, um 15:00 Uhr in der Aula der... [zum Beitrag]
Das Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ suchte lange nach einem Standort mit genügend... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !