Die Verbraucherzentrale Thüringen lädt am 27. April zu einem Vortrag für Senioren ein. In den Räumen der Stadtverwaltung am Lutherplatz 3 geht es ab 14:30 um Rechtsirrtümer im Verbraucheralltag. Der Jurist Dirk Daubenspeck erklärt anhand typischer Fälle aus der Beratungspraxis der Verbraucherzentrale, welche Trugschlüsse zu Rechtsfragen weit verbreitet sind und welche Folgen sie haben können. Preisangaben und Werbung im Supermarkt sind dabei ebenso Thema wie Gewinnspiele und der Einkauf im Internet. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. jk
Foto: Verbraucherzentrale Thüringen
Die Städtischen Museen Jena starten eine umfassende Besucherumfrage. Ziel ist es, Meinungen und Anregungen... [zum Beitrag]
Vor 151 Jahren fuhren erstmals Züge auf der Saalbahn. Dieses Jubiläum wird am Donnerstag, 1. Mai, am... [zum Beitrag]
Am kommenden Montag, den 28.April, werden die Jenaer Landtagsabgeordneten der Linken Lena Saniye Güngör... [zum Beitrag]
Professionell zocken und gleichzeitig noch etwas dabei lernen: Das ist das Ziel des Jena eSports e.V. Der... [zum Beitrag]
Auch dieses Jahr bietet das Stadtteilzentrum LISA ein vielseitiges Programm: Von Musik zum Mitwippen,... [zum Beitrag]
Nach über 12 Jahren Dienst im Kirchenkreis Jena wird Pfarrerin Nina Spehr am Sonntag, 27. April, um 14:00... [zum Beitrag]
Der Verein „Eine-Welt-Haus e.V.“ veranstaltet im Rahmen seiner Aktionswochen bis zum 4. Mai 2025 ein... [zum Beitrag]
Der Kiez West e.V. organisiert auch in diesem Jahr das Maifest auf dem Jahnplatz. Ab Donnerstag, 1. Mai,... [zum Beitrag]
Der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. lädt am 6. Mai von 13:30 bis 14:30 Uhr zur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !